zum Hauptinhalt
Wladimir Putin zeigte "Verständnis" für die Kritik am Adoptionsstopp.

Der Adoptionsstopp für russische Kinder kann verheerende Folgen für Wladimir Putin haben. Wenn es um Waisen und Behinderte geht, scheuen die Russen auch Kritik an ihrem Präsidenten nicht.

Von Elke Windisch
Will nicht für den Bundestag kandidieren: Piratin Marina Weisband

Für sie persönlich ist es eine kluge Entscheidung, nicht für den Bundestag zu kandidieren. Aber für die Piratenpartei ist es ein schwerer Verlust. Sie konnte etwas, was sonst kaum einer in der Partei vermag.

Von Christian Tretbar
Daniel S. Loeb ist Hedgefondsmanager

Sie sind die Buhmänner der globalen Wirtschaft: Aber ohne Hedgefondsmanager wie Daniel Loeb, die auf die Rettung Griechenlands und das Überleben des Euro setzen, hätten die Stabilisierungsversuche der Politik wenig Aussicht.

Von Christoph von Marschall
Fernsehproduktion anno 1953.

Das Zusammenwachsen von Internet und Fernsehen verändert die TV-Landschaft auf radikale Weise. Noch nie war es so einfach, mit dem Fernsehen schlauer oder dümmer zu werden. Wer jetzt noch einschaltet, was unter seinem Niveau liegt, ist selbst Schuld!

Von Joachim Huber

Plätzchen für die nette Kollegin, der Mittelfinger für den Kampfradler vor der Ampel: Zum Jahresende stellt sich die Frage nach dem sozialen Klima in der Stadt. Verrohen unseren sozialen Umgangsweisen?

Von Johannes Groschupf

Der Staat braucht mehr Geld – das ist ein bekannter Reflex bei Politikern, die für ihre Wiederwahl mit schönen neuen Projekten werben wollen. Dieses Mal sind es besser gepflegte Straßen, für die angeblich frische Mittel aus der Lkw- Maut nötig sind und die offenbar keine andere staatliche Stelle erübrigen kann – und das trotz Steuereinnahmen auf Rekordniveau.

Der Staat braucht mehr Geld – das ist ein bekannter Reflex bei Politikern, die für ihre Wiederwahl mit schönen neuen Projekten werben wollen. Dieses Mal sind es besser gepflegte Straßen, für die angeblich frische Mittel aus der Lkw- Maut nötig sind und die offenbar keine andere staatliche Stelle erübrigen kann – und das trotz Steuereinnahmen auf Rekordniveau.