zum Hauptinhalt

Nach einer Kundgebung der weißrussischen Opposition sind in Minsk zahlreiche Regimegegner brutal festgenommen worden. Oppositionsführer Alexander Milinkewitsch war entgegen ersten Berichten nicht unter den Inhaftierten.

Washington - Die Frage des Ausmaßes deutscher Geheimdiensthilfe im Irakkrieg muss der Untersuchungsausschuss des Bundestags weiter ohne US-Hilfe klären. Die Studie über den Irakkrieg, die das Pentagon am Freitag veröffentlichte, enthält keine Angaben über Deutschland.

Paris - In der seit über drei Wochen andauernden Konfrontation zwischen Gewerkschaften und Studentenverbänden auf der einen und der Regierung auf der anderen Seite sind Premierminister Dominique de Villepin und die Spitzen der fünf großen Gewerkschaften am Freitag erstmals zu einem Gespräch zusammengekommen. Nachdem es der konservative Regierungschef bisher strikt abgelehnt hatte, das vom Parlament beschlossene Reformgesetz, wie von den Gewerkschaften gefordert, zurückzunehmen, auszusetzen oder wesentlich abzuändern, hatte er die Gewerkschaften am Vortag völlig überraschend zu diesem „Gespräch ohne Vorbedingungen“ eingeladen.

Von Hans-Hagen Bremer

Berlin - Gut fünf Wochen nach dem ersten Auftreten der Vogelgrippe in Deutschland ist das Virus H5N1 erstmals in Berlin bei einem Wildvogel nachgewiesen worden. Ein Ehepaar aus Marzahn- Hellersdorf hatte den Mäusebussard auf seinem Grundstück entdeckt und die Feuerwehr benachrichtigt.

Berlin - Der Berliner Wirtschaft geht es im Deutschlandvergleich besser als angenommen. Im Jahr 2005, das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesfinanzministeriums, zahlten Unternehmen und Angestellte 987 Euro pro Einwohner an Körperschaft- und Einkommensteuer.