zum Hauptinhalt

Gegen den Gipfel will ein breites Bündnis demonstrieren. Doch den Parteien fällt der Schulterschluss mit der Bewegung schwer

Von
  • Matthias Meisner
  • Hans Monath

Bei der Razzia gegen Gegner des G8-Gipfels in Heiligendamm stellte die Polizei in Berlin Zubehör für Brandsätze mit Zeitzündern, wie Wecker, Drähte, Uhren und größere China-Böller sicher.

Nachdem Tony Blair gesagt hat, wann er zurücktritt, positioniert sich sein designierter Nachfolger Brown

Von Markus Hesselmann

Berlin - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, hat offenbar keine Chancen mehr, stellvertretender SPD-Vorsitzender zu werden. Wie aus Parteikreisen verlautete, will SPD-Chef Kurt Beck den einzigen Regierungschef einer rot-roten Koalition nicht zur Wahl vorschlagen.

Berlin - Die Androhung von Vorbeugehaft gegen potenzielle Gewalttäter hat die Debatte um das Sicherheitskonzept für den G-8-Gipfel in Heiligendamm weiter verschärft. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Kanzleramtsminister Thomas de Maiziere (beide CDU) verwiesen am Freitag auf die Möglichkeit, dass die Sicherheitsbehörden der Länder bekannte, gewaltbereite Gegner der Veranstaltung in Unterbringungsgewahrsam nehmen.

Berlin/Dessau - Einer der ranghöchsten Polizeibeamten in Sachsen-Anhalt wird mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Der Vizechef der Polizeidirektion Dessau, Hans-Christoph Glombitza, soll versucht haben, die Bekämpfung rechtsextremer Kriminalität zu bremsen.

Berlin - Die SPD-Fraktion will die geplanten neuen Kompetenzen für das Bundeskriminalamt (BKA) blockieren, wenn Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) auf der Erlaubnis von Online-Durchsuchungen besteht. „Wenn wir das Thema nicht zurückstellen, wird die ganze BKA-Novelle gefährdet“, sagte der innenpolitische Sprecher Dieter Wiefelspütz am Freitag dem Tagesspiegel.

Berlin - Bei der Reform der Pflegeversicherung fallen nach Angaben von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) erhebliche Kosten an. Auf einer Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin sagte Schmidt, langfristig würden 500 000 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht.

Berlin - Fünf Wochen vor dem Zusammenschluss von Linkspartei/PDS und WASG steht die engere Führung der neuen Partei Die Linke so gut wie fest. PDS-Chef Lothar Bisky soll das Parteienbündnis zusammen mit Oskar Lafontaine führen, dem Vorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag.

Von Matthias Meisner

Kaum ertönt das Zauberwort, dringt uns köstlicher Duft in die Nase. Ach, Arcandor, du edelster aller Hochlandkaffees, könntest du nur allen Karin Sommers dieser Republik den Sonntagmorgen verschönern!

Die CDU vertagt die Entscheidung über die Herointherapie – scheitert sie deshalb am Geld?

Von Marion Mück-Raab

Die Regierung spricht vor G-8-Gipfel von Deeskalation, will aber gegen Störer mit aller Härte vorgehen

Von Hans Monath