zum Hauptinhalt

Rente mit 85 - das ist der Lösungsvorschlag eines US-Demographen angesichts der steigenden Lebenserwartung in den Industriestaaten. Ganz so radikal wollen Europas Regierungen das Problem nicht angehen, doch das Rentenalter steigt europaweit.

Das mehr als 500 Seiten starke Gesetzespaket zur Gesundheitsreform greift in nahezu alle Bereiche des Gesundheitswesens ein. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuregelungen.

Nach dem Tod eines Israelis durch palästinensischen Raketenbeschuss hat die israelische Armee am Sonntagabend im Gazastreifen wieder Luftangriffe auf Positionen der radikalislamischen Hamas geflogen.

Die Welt fürchtet ihn, weil er die Atombombe hat. Ein Diktator, der Absätze trägt, weil er so klein ist. Der die Macht, das Filmgeschäft und Frauen liebt. So sehr, dass er den Staat die Schönsten suchen lässt.

Bei den Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien zeichnet sich keine größere Änderung der Machtverhältnisse ab. Bei der als Stimmungstest gewerteten Wahl musste Regierungschef Zapatero kaum nennenswerte Einbußen hinnehmen.

Für die in Libyen zum Tode verurteilten bulgarischen Krankenschwestern gibt es neue Hoffnung: Ein Gericht in Tripolis hat eine Verleumdungsklage gegen die fünf Frauen und einen palästinensischen Arzt abgewiesen.

Schellnhuber

Deutschland sollte eine tragende Rolle bei der Lösung des Klima-Energie-Problems übernehmen. Von Hans Joachim Schellnhuber

Die Partei Fianna Fail des irischen Premierministers Bertie Ahern hat die Parlamentswahlen klar gewonnen. Die künftige Regierungsbildung ist allerdings noch unklar.