zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Christian Ude ist ein dankbarer Mann. Der Spitzenkandidat der bayerischen SPD benötigt vor der Bundespressekonferenz in Berlin keine Minute, um auf das Thema zu kommen, von dem er glaubt, es könne die Landtagswahl am 15.

Von Lutz Haverkamp

Um die von US-Präsident Barack Obama angekündigte Reform der Geheimdienste sollen sich ab sofort Experten kümmern. Geheimdienstkoordinator James Clapper habe zu diesem Zwecke eine Arbeitsgruppe eingesetzt, erklärte die Nationale Geheimdienstdirektion (ODNI) am Montag in Washington.

Berlin - Rund 150 konkrete Fragen zur Ausspähaffäre musste Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) am Montag vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium (PKGr) des Bundestages beantworten, fast zwei Stunden dauerte allein sein einführender Vortrag. Einige Auskünfte fand selbst die Opposition erschöpfend.

Von Robert Birnbaum

Grass nennt Lafontaine einen großen Verräter – doch gegen Rot-Rot-Grün hätte er nichts.

Von
  • Hans Monath
  • Matthias Meisner

Der Ostdeutsche Lothar Bisky hat jahrelang die PDS und die Linkspartei geprägt Jetzt ist er im Alter von 71 Jahren daheim in Sachsen gestorben.

Von Matthias Meisner
Das Kriegsschiff „HMS Westminster“ bricht zu einem Manöver Richtung Gibraltar auf, das nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums lange geplant war.

Der britische Spanien-Experte Paul Heywood erklärt, warum die Mehrheit der Briten den harten Kurs ihrer Regierung im Streit um Gibraltar unterstützt.

Von Albrecht Meier
schwarzer Mann mit Sonnenbrille und weißem Gewand wirft Stimmzettel in Urne

Mit Ibrahim Boubakar Keita haben die Malier einen Vertreter des alten politischen Systems an die Macht gewählt. Der 68-Jährige soll nun das Land befrieden, die Wirtschaft wieder ins Laufen bringen und es mit der organisierten Kriminalität in der Sahara aufnehmen.

Von Dagmar Dehmer
Sein Platz. Wolfgang Neskovic tritt als unabhängiger Kandidat an.

Wer etwas werden will, muss sich anpassen: Das ist die Logik der Parteien. Doch es gibt Politiker, die sich daran nicht halten wollen. 81 von ihnen treten bei der Bundestagswahl als unabhängige Kandidaten an.

Von Werner van Bebber
Unter Beobachtung. Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) berichtet, dass die amerikanischen und britischen Geheimdienste schriftlich zugesichert hätten, sich in Deutschland entsprechend des deutschen Rechts zu verhalten. Ist das dann noch Spionage, oder ist es nur eine freundliche Beobachtung? Foto: Hans-Jürgen Wiedl/picture-alliance/dpa

Lange galt es als belegt, dass Amerikaner und Briten massenhaft Bundesbürger ausspähen Kanzleramtsminister Pofalla sieht den Vorwurf entkräftet – und erkennt keine Grundrechtsverletzung.

Von Robert Birnbaum
Aufrüstung. Die Mursi-Anhänger in den Protestcamps wollen auf keinen Fall weichen. Sie lassen es auf eine Konfrontation ankommen und schichten Sandsäcke zum Schutz der Camps auf.Foto: Asmaa Waguih/Reuters

In Kairo bereiten sich Sicherheitskräfte und Mursi-Anhänger auf die Räumung der Protestcamps vor Noch halten sich dort viele Familien auf – und kündigen Widerstand an.