zum Hauptinhalt

Sportdirektor Karlheinz Förster, Mediendirektor Hans Müller und Trainer Ralf Rangnick vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart haben Jimmy Hartwig wegen dessen Behauptung, Christoph Daum habe Kokain genommen, scharf kritisiert. "Ich halte Hartwigs Aussagen für skandalös.

Es hat schönere Tage gegeben in der Vereinsgeschichte von Bayer Leverkusen als die zurückliegenden, da viel von Kokain und wenig von Fußball die Rede war. Dabei ist es gerade drei Monate her, dass der trotz seiner finanziellen Potenz nie so recht akzeptierte Verein glaubte, er habe endlich Aufnahme gefunden in die gehobene Gesellschaft.

Von Sven Goldmann

Volleyball-Aus: Die Hiobsbotschaft von der Streichung des Stand- Volleyballs aus dem Wettkampfprogramm für 2004 in Athen hat bei den Paralympics in Sydney einen Eklat ausgelöst und einen internationalen Proteststurm hervorgerufen. Wie bekannt wurde, hatte die Exekutive des Internationalen Paralympics Komitee (IPC) diese Entscheidung bereits auf seiner Sitzung am 16.

Trotz seines offensichtlichen Drogenmissbrauchs könnte Christoph Daum in Österreich aktiv werden. "Ich würde ihn sofort engagieren", sagte der Präsident des österreichischen Champions-League-Teilnehmers Sturm Graz, Hannes Kartnig, dem Nachrichtenmagazin "News".

Der LAC Halensee wird in der deutschen Leichtathletik vorerst keine Rolle mehr spielen. Der Verein, der 1988 gegründet wurde, um Berliner Topathleten bestmöglich zu unterstützen, stellt zum Jahresende sein Engagement im Leistungssport ein.

Von Jörg Wenig

Der wichtigste Mann saß rechtsaußen: Rudi Völler. Der erfolgreiche Teamchef der deutschen Fußballnationalmannschaft und seit letzten Samstag auch von Bayer Leverkusen vermittelte nach dem Krisengipfel des deutschen Fußballs in der Frankfurter DFB-Zentrale den Eindruck, er bleibe bis zur Weltmeisterschaft 2002 im Amt.