zum Hauptinhalt

Das letzte Getöse auf offener Bühne musste sein, das ließ sich nach der ganzen Vorgeschichte nicht vermeiden. Aber jetzt ist die jüngste, publikumswirksame Dopingnummer beendet, und das ist auch gut so.

Von Frank Bachner

Der niederländische Fußball-Nationalspieler Frank de Boer ist bei einer Dopingprobe positiv getestet worden. Bei ihm sei ein Nandrolon-Wert von 8,6 (Nanogramm pro Milliliter) nachgewiesen worden, bestätigte der Spieler des FC Barcelona bei einer Pressekonferenz.

Der FC Valencia hat zum zweiten Mal in Folge das Finale in der Champions League erreicht. Der Tabellendritte der spanischen Primera Division gewann das Halbfinal-Rückspiel gegen das englische Überraschungsteam von Leeds United mit 3:0 (1:0) und machte nach dem 0:0 im Hinspiel die erneute Endspielteilnahme perfekt.

Das Tennisturnier muss ohne zwei seiner Stars auskommen. Der langjährige Weltranglistenerste Pete Sampras und sein Landsmann Andre Agassi sind schon in der ersten Runde gescheitert.

An dieser Stelle muss heute von einem Skandal die Rede sein, der den Menschenrechtsorganisationen noch nicht bekannt sein dürfte: Bei den German Open können Tennisspielerinnen bestellt werden. Ort der seltsamen Handlung ist die Tribüne unter dem Court B, wo die zahlreichen schwarzen Laptops der Pressevertreter stehen.

Von Benedikt Voigt

FC Bayern: Kahn - Kuffour, Andersson, Linke - Sagnol, Jeremies, Scholl, Lizarazu - Jancker, Elber, Salihamidzic. Madrid: Casillas - Michel Salgado, Hierro, Karanka, Roberto Carlos - Figo, Makelele, Helguera, McManaman - Morientes, Raul.

Eishockey-Überraschungen vollbringen auch die Helden von Bundestrainer Hans Zach nicht alle Tage. Zum Abschluss der WM-Zwischenrunde unterlag die deutsche Nationalmannschaft Rekordweltmeister Russland mit 1:3 (0:0, 1:1, 0:2) und verpasste damit nach den Punktgewinnen gegen Tschechien und Kanada die dritte Überraschung bei der WM.

Am vergangenen Samstag deutete sich ein Mentalitätsunterschied bei Emir Mutapcic und Marco Baldi an. "Ich hoffe, dass wir es in acht Spielen schaffen", hatte Trainer Mutapcic auf der Pressekonferenz nach dem 86:80 über die Opel Skyliners gesagt.

Von Benedikt Voigt