zum Hauptinhalt

Plötzlich war Michael Schumacher im Bild. "Das ist schon enttäuschend", sprach der Formel-1-Star von der Leinwand im Presseraum der Max-Schmeling-Halle herab.

Wenn man den Ausführungen von Rubens Barrichello lauscht, die er mit einem aufgesetztem Lächeln auf den Lippen macht, drängt sich unwillkürlich die Frage auf: Woher nimmt der Brasilianer bloß seinen unerschütterlichen Optimismus? In den ersten drei Rennen der diesjährigen Formel-1-Weltmeisterschaft hat er noch keinen einzigen WM-Punkt für die Scuderia Ferrari nach Hause gefahren.

Marco Liefke erntete nach dem 3:2-Sieg des SC Charlottenburg (SCC) beim VfB Friedrichshafen viel Lob für seine Leistung. Der Volleyball-Nationalspieler reicht die Komplimente weiter - an Trainer Mirko Culic.

Brüssel gilt als stärkster Konkurrent Berlins. Die Belgier haben ein erfolgreiches Golden-League-Meeting mit großem Zuschauerzuspruch, doch neben der modernen Arena müsste ein Aufwärmstadion erst noch gebaut werden.

Gestern Vormittag saß Jürgen Demmel beim Amtsgericht Charlottenburg. Der Geschäftsführer der Istaf GmbH beantragte Insolvenz für seine GmbH.

Von
  • Jörg Wenig
  • Frank Bachner

Nur einer störte die Kölner Harmonie. Vor einigen Monaten fand sich tatsächlich jemand, der die verwegene kommunale Finanzpolitik hinsichtlich des Stadionumbaus in Müngersdorf zu kritisieren wagte.

Von Erik Eggers

Das Büfett war geräumt, die wichtigsten Hände geschüttelt. Zeit, den Dienstwagen zu ordern.

Von Robert Ide

Zum Thema Fotostrecke: Bilder der Saison 01/02 Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Fast zwei Jahre nach der Klappsitz-Klemme im Olympiastadion ist der Streit um die bunten Stühle immer noch nicht beendet.

Alles schien in bestem Einvernehmen, als Klaus Berge verkündete, er habe zum 31. Mai dieses Jahres als Manager des Fußball-Zweitligisten 1.

Von Karsten Doneck, dpa