zum Hauptinhalt

Endlich ist es raus. Weltmeister Marco Materazzi lüftete nun das Geheimnis um die Sekunden vor Zidanes Kopfstoß im WM-Finale und nannte zwei Monate nach dem Endspiel die Provokation beim Namen.

Die ARD bezeichnet ihre Beichterstattung gerne als unabhängig und objektiv. Laut einem Zeitungsbericht wurden dem Radprofi Jan Ullrich von der ARD 195.000 Euro pro Jahr auf sein Schweizer Konto überwiesen.

Gerhard Mayer-Vorfelder hat in seiner Zeit als DFB-Präsident viele Angriffe überstanden. Am Freitag scheidet der DFB-Dinosaurier aus dem Amt.

Das Personalchaos bei Hannover 96 geht weiter. René C. Jäggi will nicht Geschäftsführer beim Fußball-Bundesligisten werden - auch die Trainersuche geht weiter.

Für die deutsche Fußball-Nationalelf zählt am Mittwoch in San Marino nur ein deutlicher Sieg. Nach dem 1:0-Auftakterfolg im Qualifikationsspiel gegen Irland gilt es, sich in der Gruppe D oben festzusetzen.

Andre Agassi hat gegen Benjamin Becker das letzte Spiel seiner Karriere bestritten. Mit Tränen in den Augen verabschiedete er sich von seinem Publikum.

Der Siegeszug von Tennisprofi Benjamin Becker bei den US Open ist gestoppt. Im Achtelfinale konnte er Andy Roddick nicht bewzingen. Tommy Haas ist dem Qualifikanten in die Runde der letzten 16 gefolgt.

Das Dilemma des Kapitäns: Spielt Michael Ballack in der Nationalelf offensiv, fehlt er hinten – und umgekehrt

Von Michael Rosentritt

Arsène Wenger hat das gesagt, was sie in vielen großen Fußballnationen denken. Der Trainer des englischen Traditionsklubs FC Arsenal hat den europäischen Verband Uefa wegen zu vieler Länderspiele kritisiert.

Von Claus Vetter

Bevor Deutschlands Basketball-Team neu formiert werden muss, will es die Olympia-Qualifikation schaffen

Von Benedikt Voigt