zum Hauptinhalt

1908Wilhelm Kaufmann (Turner) 1912 Karl Halt (Zehnkämpfer) 1928 Ernst Paulus (Diskuswerfer) 1932 Georg Gehring (Ringer) 1936 Hans Fritsch (Diskuswerfer) 1952 Friedel Schirmer (Zehnkämpfer) 1956 Karl-Friedrich Haas (400-Meter- Läufer), gesamtdeutsche Mannschaft 1960 Fritz Thiedemann (Reiter), gesamtdeutsche Mannschaft 1964 Ingrid Engel-Krämer (Wasserspringerin), gesamtdeutsche Mannschaft 1968 Wilfried Dietrich (Ringer) BRD, Karin Balzer (Hürdenläuferin) DDR 1972 Detlef Lewe (Kanu) BRD, Manfred Wolke (Boxen) DDR 1976 Hans Günter Winkler (Reiter) BRD, Hans Reimann (Geher) DDR 1980 Kristina Richter (Handball.) DDR 1984 Wilhelm Kuhweide (Segler) BRD 1988 Dr.

Tibet-Proteste in Peking Wie China mit Kritikern umgeht1 Was ist Zensur? Eine Begriffsklärung2 Michael Vesper Der umstrittene Olympia-Teamchef8 China ist gerade billig Die Aktien im Wirtschaftsreich18 Das rote Peking Müh-Lings Farbenlehre 23 Unsere schnelle Sonderseite im Internet www.

München - Eigentlich sollte es ein friedlicher Abend werden. Es war das erste Heimspiel der Saison, 64 000 Menschen waren gekommen.

Von Sebastian Krass

Pekings Organisationskomitee hat Olympia längst an sich gerissen. Das Unternehmen Bocog wird vom Staat gelenkt – und ist zum Schweigen verpflichtet

Von Benedikt Voigt

Zum achten Mal hintereinander ist Birgit Prinz Fußballerin des Jahres. Die 30 Jahre alte Stürmerin aus Frankfurt erhielt 200 Stimmen, Nationaltorhüterin Nadine Angerer (Djurgarden) 106.

Ioannis Amanatidis

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 10: Eintracht Frankfurt. Fazit: Wer nach vorne will, muss mehr als attraktiven Fussball spielen.

Von Frank Hellmann

Zumindest Marta Vieira da Silva hatte am Ende immer noch nicht genug. Trotz der zweieinhalb Minuten Nachspielzeit, die die offensichtlich leicht sadistisch veranlagte amerikanische Schiedsrichterin Kari Seitz den Fußballerinnen aus Deutschland und Brasilien bei 35 Grad im Schatten und extremer Luftfeuchtigkeit verordnet hatte.

Von Andreas Morbach

Dirk Nowitzki darf die deutsche Fahne tragen, obwohl er noch nie bei den Spielen war

Von Friedhard Teuffel

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat China eine "Goldmedaille" für die Organisation der Olympischen Spiele verliehen. Frankreich und China verbinde eine "historische, zuverlässige und unerschütterliche Freundschaft", sagte Sarkozy in einem Interview der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua, das am Mittwochabend vom Elysée-Palast in Paris verbreitet wurden.

Für Davis-Cup-Spieler Philipp Kohlschreiber ist der Traum von einer olympischen Medaille schon zu Ende. Wegen eines Muskelfaserrisses im rechten Oberschenkel sagte der deutsche Tennisprofi am Mittwoch seine Teilnahme ab.

Veschper

Der Sportpolitiker Michael Vesper wird für seinen Deutschland-China-Vergleich bei der Internetzensur kritisiert. Zu Recht? Ein Essay unseres Kulturautors Peter von Becker.

Von Peter von Becker
Beard

Schwimm-Olympiasiegerin Amanda Beard hat ihr Vorhaben verworfen, in Peking nackt gegen die Herstellung und Verwendung von Pelzen zu protestieren. Die Aktion der Tierrechtsorganisation Peta war für Mittwoch vor der Schwimmhalle in der Olympia-Stadt geplant. Die chinesischen Behörden hatten das Unterfangen aus "Gründen der öffentlichen Sicherheit" untersagt. Beard hielt jedoch vor dem olympischen Dorf ein Plakat hoch, auf dem sie nackt zu sehen ist. Darüber steht der Slogan: "Fühl dich wohl in deiner Haut. Trage keinen Pelz!"

Hochspringer Eike Onnen kann sich den Traum von seinen ersten Olympischen Spielen nicht erfüllen. Drei Tage nach seinem 26. Geburtstag sagte der 2,34-Meter-Springer aus Hannover seinen Peking-Start wegen einer hartnäckigen Fußverletzung ab.

Die britische Sängerin Sarah Brightman und der chinesische Popstar Liu Huan werden die Olympia-Hymne bei der Eröffnungsfeier der Spiele singen. Das Lied wird etwa drei Minuten lang sein, wie das Organisationskomitee BOCOG am Mittwoch mitteilte. Text und Musik des Stücks sollen bis zur Eröffnungsfeier geheim bleiben.

Zehnkampf-Olympia-Sieger Christian Schenk kennt die Sommerspiele als Aktiver und Besucher. Im Interview mit zoomer.de und Tagesspiegel Online erinnert sich der gebürtige Rostocker an seinen Triumph von 1988 in Seoul und seine Beinahe-Kontaktaufnahme mit Steffi Graf im Olympischen Dorf.

Kurz vor Beginn der Spiele in Peking hat Papst Benedikt XVI. an China appelliert, sich dem Christentum zu öffnen. Da China "im politischen, wirtschaftlichen wie auch im geistigen Leben" immer bedeutender werde, sei es wichtig, dass sich das Land dem Evangelium öffne, sagte der Papst nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa nahe seinem italienischen Urlaubsort Bressanone.

Die Fußballerinnen starten heute ins olympische Turnier – gegen WM-Finalgegner Brasilien

Von Frank Hollmann

Wie schon bei der Fußball-EM geht der Tagesspiegel zu den Olympischen Spielen mit einer schnellen, aktuellen Sonderseite online. Schon jetzt finden Sie, liebe Leser, unter der Webadresse www.

Der Großteil der Wettkämpfe wird auf dem olympischen Gelände in Chinas Hauptstadt Peking stattfinden. Aber auch andere Orte erhalten Besuch vom olympischen Geist

Pantelic

Die Fußball-Bundesliga hat begonnen. In unserer Serie haben wir alle Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen getestet. Hier die Hertha-Folge vor dem Auftakt am Sonntag.

Von Sven Goldmann
Hausding

Berlin schickt 54 Athleten nach Peking, der jüngste ist erst 19 Jahre alt. Unser Berlin-Sport-Blog http://heimvorteil.tagesspiegel.de/ wird sie bei Olympia begleiten.

Von Katja Demirci

München - Der FC Bayern ist noch nicht in Form. Im letzten Test vor dem ersten Pflichtspiel verlor der ersatzgeschwächte Deutsche Meister vor 64 000 Zuschauern im Spiel um den Franz-Beckenbauer-Cup 0:1 gegen Inter Mailand.

Von Sebastian Krass