zum Hauptinhalt
Podolski

Im Dauerregen von Vaduz führt der Stürmer die Nationalmannschaft zum Sieg gegen Liechtenstein in der WM-Qualifikation - und schießt sich den Frust von der Seele.

Von Sven Goldmann

Schon oft überzeugten deutsche Mannschaften zu Beginn von Qualifikationen – doch manch schönem Start folgte ein böses Ende

Von Sven Goldmann

Der britische Formel-1-Pilot Lewis Hamilton hat sich die Poleposition für den heutigen Großen Preis von Belgien (14 Uhr, live bei RTL und Premiere) gesichert. Hamilton fuhr in seinem McLaren-Mercedes in Spa-Francorchamps in 1:47,338 Minuten zur Bestzeit.

Triumphe und Blamagen: Wie deutsche Mannschaften in der Vergangenheit in Qualifikationsrunden gestartet sind

Von Sven Goldmann

Einst war Andreas Brockmann jüngster Spieler beim BSC Preussen, nun ist er jüngster Trainer in der DEL

Von Claus Vetter

Brett Favre spielt nach seinem Rücktritt wieder Football – nach 16 Jahren in der Provinz nun in New York

Von Lars Spannagel

Schon oft überzeugten deutsche Fußballer zu Beginn von Qualifikationen – doch manch schönem Start folgte ein böses Ende

Von Sven Goldmann
Federer

Roger Federer erreichte im Spiel gegen den Serben Novak Djokovic das Finale der US Open. Er trifft damit entweder auf den Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal oder den Schotten Andy Murray.

Paralympics 2008 Peking - Feature

China nutzt auch die Paralympics zum Zwecke der Selbstinszenierung. Der Aufwand für die Spiele ist enorm. Doch die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch bemängelt, dass Behinderte im Land immer noch diskriminiert werden.

Von Benedikt Voigt
Schweinsteiger

Bastian Schweinsteiger hat es in dieser Woche wieder mal geschafft, seinen Kollegen Miroslav Klose zu überraschen. Schweinsteiger ist zwar immer noch jung an Jahren, aber längst überreich an fußballerischer Erfahrung. Doch er hat noch nie ein WM-Quali-Spiel bestritten.

Die Paralympics bauen Brücken, und auch der Tagesspiegel bringt behinderte und nichtbehinderte Sportler, Chinesen und Deutsche, Menschen aus der ganzen Welt auf dem Olympiagelände in Peking einander näher: Wir betreuen die Paralympics-Zeitung, bei der 18 Jugendliche aus Berlin mit chinesischen Altersgenossen das mehrsprachige Magazin der Spiele erstellen. Die erste Ausgabe liegt schon aus: in der Deutschen Botschaft, im Goethe-Institut, bei der Deutschen Handelskammer und den Vertretungen von Sponsoren.

Die deutsche Nationalmannschaft spielt gegen Liechtenstein. Stefan Hermanns über den Reiz der Kleinen im großen Fußball.

Von Stefan Hermanns

Peking - Michael Phelps, Usain Bolt, Britta Steffen – das waren die Stars der Olympischen Spiele. In Peking flimmern Sequenzen der Wettkämpfe immer noch über die wetterfesten Bildschirme an den neu hochgezogenen Wolkenkratzern, und auch im Main Press Center der Paralympics an Wasserwürfel und Vogelnest wird Olympia noch in Endlosschleife gezeigt.

Kimi Räikkönen

Lustloser Weltmeister: Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen verliert in der Formel 1 allmählich den Anschluss.

Von Karin Sturm

Noch ist es ein großes Geheimnis, was heute bei der Eröffnung der Paralympischen Spiele (14 Uhr, live im ZDF) in Peking geschehen wird. Aber während es bei der Feier zum Beginn der Olympischen Spiele um den Stolz der Chinesen auf ihr Heimatland ging, sollen bei Paralympia die Menschen im Vordergrund stehen.

Berlin – „Auf dieses Spiel wartet ganz Football-Deutschland“, sagt Dogan Özdincer. Der Head Coach der Berlin Adler tritt mit seiner Mannschaft heute im Play-Off-Viertelfinale der German Football League (GFL) bei den Stuttgart Scorpions an.

Von Jörg Leopold