zum Hauptinhalt

In einem Unternehmen fällt ein Teilder Kosten stets unabhängig von der Produktionsmenge an. Diese sogenannten Fixkosten, wie Miete und Abschreibungen, muss das Unternehmen auf jeden Fall erst einmal erwirtschaften, um Verluste zu vermeiden.

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) hat Initiativen der EU-Kommission zur Erarbeitung von Sanktionen begrüßt, die die USA zum Einlenken im Stahlstreit bewegen sollen. "Man muss den Amerikanern klar machen, dass wir uns das nicht gefallen lassen werden", sagte Müller dem Tagesspiegel am Montag.

Bevor die Millionen-Subventionen für die Chipfabrik von Infineon bei Dresden ausgezahlt werden können, prüft die EU-Kommission noch einige Fragen. Dabei geht es vor allem um die Auswirkungen des Werkes auf die gesamte Region, sagte ein Sprecher von Wettbewerbskommissar Mario Monti nach dessen Gespräch mit Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf am Montag in Brüssel.

Der Online-Broker Comdirect Bank will auf das Filialnetz seines Mutterkonzerns Commerzbank zurückgreifen, um mehr Kunden zu erreichen. "Wir prüfen eine Zusammenarbeit mit der Commerzbank, um gegebenenfalls deren Filialen als zusätzlichen Vertriebskanal zu nutzen", sagte Vorstandssprecher Bernt Weber am Montag in Frankfurt.

Die Zukunft des Telefonkonzerns Mobilcom aus dem norddeutschen Büdelsdorf bleibt ungewiss. Während der Partner France Télécom weitere Milliarden-Investitionen in den deutschen Markt ausschloss, berichtet die "Financial Times Deutschland", die Franzosen hätten Mobilcom-Chef Gerhard Schmid ein Übernahmeangebot für den Großteil seiner Aktien unterbreitet.

Die deutschen Verbraucher werden für Lebensmittel künftig noch tiefer in die Tasche greifen müssen. "Die Preise werden steigen, aber nicht wie im vergangenen Jahr", sagte die Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Sabine Eichner, am Montag bei der Vorstellung der Jahresbilanz.

Die Geschichte, dass John Nash in einer Kneipe auf die Idee mit der Spieltheorie gekommen ist, stimmt nicht. Es war wohl eher ein Vortrag über internationale Verhandlungen, der den Mathematiker und späteren Nobelpreisträger dazu brachte, darüber nachzudenken, unter welchen Bedingungen alle Beteiligten eine Lösung suchen, die für sie akzeptabel, aber nicht optimal ist.

Von Ursula Weidenfeld

Die Biotechnologie-Firma Evotec OAI könnte noch in diesem Jahr die Gewinnschwelle (siehe Lexikon ) erreichen. Optimistisch stimmt die Firma vor allem ein hoher Auftragsbestand zu Jahresbeginn - es sei der bisher beste in der Firmengeschichte und decke bereits 40 Prozent des von Analysten in diesem Jahr erwarteten Umsatzvolumens ab, sagte der Vorstandsvorsitzende Jörg Aldag am Montag bei der Vorlage der Bilanz für 2001.