zum Hauptinhalt
Andrea Fitzl (32)

Zeig her, was Du hast: Im Bötzow-Viertel vermietet Andrea Fitzl Raum für schöne Dinge.

Von Maris Hubschmid
Ferne Häfen. Vor allem wegen der Ausfuhren in Schwellenländer wie China, hier der Hafen von Ningbo am Ostchinesischen Meer, übersprangen die deutschen Exporte 2011 erstmals den Wert von 1000 Milliarden Euro.

Die Importe aus der EU steigen, die Exporte sinken, weil die südeuropäischen Ländern weniger kaufen. Der Handelsbilanzüberschuss Deutschlands bleibt wegen der Lieferungen nach China und anderen Schwellenländern trotzdem enorm hoch.

Von Alfons Frese

Die Unsicherheit der Anleger hat sich zum Wochenstart in einem eher trendlosen Handel widergespiegelt. Am Montag verlor der Dax bis zum Handelsschluss 0,4 Prozent auf 6387 Punkte.

Die Bahn und die Bundesagentur für Arbeit (BA) wollen bei Personalsuche und -vermittlung enger zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber und BA-Vorstand Raimund Becker am Montag einen Kooperationsvertrag.

Die Inflationsrate in China sinkt auf den tiefsten Stand seit 29 Monaten. Auch Brasilien spürt die Folgen der Krise.

Frankfurt - Die Deutsche Bank sieht sich wegen der mutmaßlichen Zinsmanipulationen durch europäische Banken mit Klagen von Investoren konfrontiert. Eine zum Frankfurter Bankhaus Metzler gehörende Kapitalanlagegesellschaft habe sich in New York an Sammelklagen gegen die Deutsche Bank und andere Banken beteiligt, bestätigte ein Metzler-Sprecher am Sonntag.