zum Hauptinhalt

Der Dax hat am Dienstag seine vier Tage andauernde Gewinnserie beendet. Der Leitindex ging mit einem hauchdünnen Minus von 0,03 Prozent bei 6772 Punkten aus dem Handel, nachdem er zuvor schon um bis zu 0,9 Prozent gestiegen war.

Es klingt gewöhnungsbedürftig: Senf mit Banane, Whiskey, Kaffee oder Lakritz. 25 verschiedene Sorten bieten Merit und Christoph Schambach in ihrem Senfsalon in der Hagelberger Straße in Kreuzberg an.

Der Berliner Standort der Deutschen Bank soll Branchenkreisen zufolge nicht vom Stellenabbau betroffen sein. Als Grund hieß es, der Schwerpunkt liege hier auf dem Privat- und Firmenkundengeschäft.

Ein Zuwachs, wie im Juli seit Jahren nicht mehr: Die Zahl der Erwerbslosen steigt, auch in Berlin und Brandenburg. Besonders viele Jugendliche sind betroffen.

Von Maris Hubschmid

Ausgerechnet Kaufhof, die ungeliebte Metro-Tochter, schaffte es im zweiten Quartal in die schwarzen Zahlen. Der operative Gewinn vor Sonderfaktoren betrug eine Million Euro, im Vorjahresquartal war noch ein Verlust von vier Millionen Euro angefallen.

Media-Markt und Saturn verkaufen in etwa alles, was in deutschen Haushalten elektrisch betrieben wird - auch Waschmaschinen.

Der Preiskampf in der Elektronikbranche belastet die Metro-Tochter Media-Saturn. Daran ändert auch der Fernseher-Kaufrausch zur Fußball-EM nichts. Doch Konzernchef Koch sieht "gigantisches Wachstumspotenzial".

Von Jahel Mielke
Im Patentprozess zwischen Apple und Samsung hat die Auswahl der Geschworenen begonnen.

Im Patentprozess zwischen Apple und Samsung hat die Auswahl der Geschworenen begonnen. Für die beiden größten Technologie-Konzerne der Welt stehen nicht nur Schadenersatzforderungen in Milliardenhöhe auf dem Spiel.

Aktienkurse steigen in Erwartung von neuen Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank.

Von Henrik Mortsiefer

Cloud Computing ist ein Modell für die Bereitstellung von IT-Kapazitäten. Dabei werden Daten auf nutzerfremde, meist geografisch weit entfernt liegende Festplatten ausgelagert.

Hauptsache Cockpit. Hartmut Mehdorn, 1989, als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Airbus.

An diesem Dienstag wird Hartmut Mehdorn 70 Jahre alt. Mit dem neoliberalen Vordenker Milton Friedman teilt er sich mehr als nur den Geburtstag.

Von Kevin P. Hoffmann

„Ich bin der Beweis, dass Germanisten nicht nur Taxi fahren“, sagt Katrin Rohnstock. Sie und ihre Mitarbeiter schreiben die Lebensgeschichten der Leute von nebenan auf.

Von Markus Fischer

Die Hoffnung auf ein Eingreifen der globalen Währungshüter hat dem Dax am Montag weiteren Rückenwind verliehen. Der deutsche Leitindex knüpfte an seine Kursgewinne der vergangenen drei Handelstage an und schloss mit einem Plus von 1,3 Prozent bei 6774 Punkten.