zum Hauptinhalt

Der Wissenschaftsrat hat den Entwurf seiner Arbeitsgruppe mit Vorschlägen für die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems durchfallen lassen. Die Vorlage, die die AG für die erste Lesung des Gremiums vorbereitet hatte, wurde nach heftiger Kritik als untaugliche Grundlage zurückgewiesen, hieß es aus informierten Kreisen.

Abgeschirmt. Mit gefährlichen Krankheitskeimen darf nur in Hochsicherheitslabors gearbeitet werden.

Forscher haben damit begonnen, potenziell gefährliche Grippeviren zu erzeugen. Dürfen sie das, oder müssen sie es sogar, um uns besser zu schützen? Der Deutsche Ethikrat debattiert über die Frage, wie man künftig mit Forschung, die sowohl schaden als auch nützen kann, umgehen soll.

Von Jana Schlütter
Hitler bei der Eröffnung der Olympischen Spiele 1936. Kershaw widmete dem Diktator eine 2300-seitige Biografie.

Ian Kershaw entzauberte den Hitler-Mythos und untersuchte die Mentalität der Deutschen, "die dem Führer entgegenarbeiten wollten": Zum 70. Geburtstag des britischen Historikers.

Von Bernhard Schulz