zum Hauptinhalt

Lob des Widerstands: Warum sich Giscard im EU-Konvent nicht durchsetzen darf

Von Christoph von Marschall

Christiane Peitz lauscht der Kulturstaatsministerin im Hinterzimmer Christina Weiss entschuldigt sich für die Verspätung. Sie kommt gerade von einem Treffen mit Simon Rattle.

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Prozess gegen Beate Uhse: BERLINER CHRONIK Vom Vorwurf der Verbreitung pornografischer Filme sprach gestern ein Schöffengericht die 58jährige VersandhausChefin Beate Rothermund, besser bekannt als Beate Uhse, frei. Ein gegen Frau Uhse im Februar verhängtes vorläufiges Berufsverbot hob das Gericht auf.

Stein aus Bronze: Die restaurierte Figur des preußischen Reformers Reichsfreiherr Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein wurde gestern auf ihren Sockel gehievt: Der Freiherr – noch ist er bedeckt – steht nun an seinem neuen Platz vor dem Abgeordnetenhaus an der Niederkirchnerstraße. Die letzten Hüllen fallen erst am kommenden Montag, wenn Parlamentspräsident Walter Momper in einer Feierstunde die historischen Verdienste des Reformers würdigen wird.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über das BerlinischÖhringer Jubiläumsfest Berlin, nun freue dich! 16 Jahre.

Die Insel im Tegeler Hafen ist das erste und einzige Eiland, das der Liegenschaftsfonds Berlin im Angebot hat. Eine Seltenheit ist eine bebaubare Insel ohnedies: Die meisten Eilande sind Naturreservate und unterstehen Forstbehörden.

Der große Auszug aus Mitte ist in vollem Gange. Die Clubszene sucht sich immer neue Nischen. Und hat einmal mehr die Oberbaumbrücke entdeckt, an der Nahtstelle von Friedrichshain und Kreuzberg

Die russische Justiz hat den Strafprozess gegen den Schriftsteller Vladimir Sorokin wegen angeblicher Pornografie eingestellt. „Ich bin froh, dass dieses absurde Theater endlich vorbei ist“, sagte der international renommierte Postmodernist dem Radiosender „Echo Moskwy“.

Mitten im Schock über den tödlichen Schuss auf ihren Kollegen erreichte die SEKBeamten der nächste Auftrag: wieder in einer Privatwohnung, wieder Personen, die der Polizei wegen Gewalt- und Drogendelikten bekannt sind, diesmal in der Müllerstraße in Wedding, diesmal waren alle Beteiligten Deutsche. Ein 37 Jahre alter Mann hatte die Polizei am späten Donnerstagabend informiert, weil der Freund seiner Nichte ihn mit einer Waffe bedroht hat.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Die Verehrung der französischen Lebensart gehört im gebildeten Deutschland seit langem zum guten Ton. Wir bewundern die artistische Mentalität der Franzosen, ihre verfeinerte Sinnlichkeit.