zum Hauptinhalt
Wer Beine und Po per Kniebeuge und Hantel trainieren will, sollte auf gute Körperspannung achten. Trainerin Anne Schilling zeigt ihrem Bruder Martin Berger, wie's richtig geht. Zuhause funktioniert's auch mit den Übungen vom Poster, das der gedruckten Ausgabe des Tagesspiegels heute beiliegt.

Bauch, Beine, Po - die müssen extra trainiert werden, wenn sie knackig aussehen sollen. Worauf man beim Training achten muss, weiß Trainerin Anne Schilling.

Von Susanne Leimstoll
Qualitätsmängel. In den USA musste BMW 2013 mehr als 870 000 Fahrzeuge in die Werkstätten beordern

Nur Hyundai-Kia und Fiat-Chrysler haben 2013 in den USA noch mehr Autos zurückgerufen als die Deutschen. Der Wettbwerbsdruck erhöht das Risiko von Qualitätsmängeln.

Von Henrik Mortsiefer
In Schräglage geraten. Manchester City verlor zuletzt wichtige Spiele wie am Wochenende gegen Wigan. Angreifer Sergio Aguero (vorn) zählt zu den Spielern, die in schwierigen Phasen gern mal abtauchen.

Viele Jahre blieb Manchester City ohne Titel, am Mittwochabend wird der Klub gegen den FC Barcelona wohl aus der Champions League ausscheiden. Die Fans versuchen trotzdem, über Misserfolge hinwegzusehen.

Von Kit Holden
Shawn Lalonde.

Shawn Lalonde ist schon lange der offensivstärkste Defensivmann der Eisbären. Am Mittwochabend in den Pre-play-offs gegen Ingolstadt will er zeigen, dass er inzwischen auch konzentriert und diszipliniert verteidigen kann.

Von Jörg Leopold
Am Dienstag wurden die besten Arbeitgeber 2014 in Berlin/Brandenburg ausgezeichnet.

Wenn das Klima stimmt: Am Dienstag wurden die arbeitnehmerfreundlichsten Firmen in der Hauptstadt prämiert.

Vorübergehend wegen Wartung nicht erreichbar. Diese Nachricht bekamen Twitter-Nutzer vorübergehend zu sehen.

Der Kurznachrichtendienst Twitter war am Dienstagabend rund eine dreiviertel Stunde lang nicht oder nur teilweise erreichbar. Die Störung betraf dem Unternehmen zu Folge "die meisten Nutzer", sei aber schnell erkannt und behoben worden.

Von Axel Gustke
Offen offensiv. Als Präsident des Bundeskriminalamts hat Jörg Ziercke fünf Innenminister erlebt. Leicht hatte es mit ihm keiner.

Dem Verbrechen will Jörg Ziercke immer einen Schritt voraus sein. Doch im Fall Edathy haben den Chef des Bundeskriminalamts die Ereignisse überholt. Er kämpft um seinen Posten und den Ruf der Behörde. Am Mittwoch muss er vor dem Innenausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen
Achtung, toter Winkel: Die Kurve am Potsdamer Landtag.

Für Radfahrer und Fußgänger ist sie nicht nur ein Ärgernis - sondern auch gefährlich: Die Kurve am neuen Landtag. Jetzt soll statt einer Markierung ein Schild den gemeinsamen Fuß- und Radweg sicherer machen.

Von Marco Zschieck
In Erinnerung an die Toten des 11. März 2011.

Böden sind verseucht, ganze Ortschaften noch immer unbewohnbar. Drei Jahre nach dem 11. März 2011 sind die Auswirkungen der Katastrophe von Fukushima in Japan noch immer enorm. Trotzdem hält die Regierung an der Atomkraft fest. Eine Reise durch ein Land der Widersprüche.

Von Felix Lill
27,2 Millionen Euro - und kein Ende? Uli Hoeneß beim Steuerhinterziehungsprozess im Landgericht München.

Bayern-Manager Uli Hoeneß prellte den Staat nicht um 3,5 Millionen, auch nicht um 18,5 Millionen, sondern um schwindelerregende 27,2 Millionen Euro. Die Verkündung dieser Zahl war der Höhepunkt an einem bizarren Tag in einem Prozess, der mitunter Züge einer Farce annahm.

Von Helmut Schümann
Olaf Glaeseker, der frühere Sprecher von Ex-Bundespräsident Christian Wulff

Das Landgericht Hannover hat den Korruptionsprozess gegen Olaf Glaeseker, den früheren Sprecher von Christian Wulff, eingestellt. Dennoch sprechen die Richter vom „bösen Anschein“ der Käuflichkeit.

Von Jost Müller-Neuhof
Alles was Geld bringt. 2011 verkaufte Matthias Hartmann den alten Holzfußboden des Burgtheaters für 600 Euro das Kilogramm.

Der Direktor des Wiener Burgtheaters, Matthias Hartmann, muss gehen - und eine der bedeutendsten deutschsprachigen Bühnen wird von einem Skandal erschüttet.

Von Peter von Becker