zum Hauptinhalt
Joseph "Sepp" Blatter, Fifa-Präsident, am 2. Juni 2015 nach seiner Rücktrittsankündigung.

Die US-Ermittlungen werden Joseph Blatter den Rückweg verstellen. Er hätte ja sonst noch auf Zeit spielen können, der große Machiavellist. Das wird jetzt nicht mehr gehen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Krisentreffen im Kanzleramt. Kanzlerin Angela Merkel und der Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi (vorne links).

Die Geldgeber suchen bei den Verhandlungen mit Griechenland den Kompromiss: Dem Angebot der Gläubiger zufolge soll der von Hellas erwartete Haushaltsüberschuss im laufenden Jahr deutlich geringer ausfallen als bisher geplant.

Von
  • Albrecht Meier
  • Gerd Höhler
  • Elisa Simantke
  • Christopher Ziedler
Der Biergarten während des DFB-Pokalfinalspiels.

In einen Biergarten mit Live-Übertragung vom Champions-League-Finale laden der Verein „Family & Friends“ und der Förderkreis der Schele-Schule nahe dem Olympiastadion ein.

Ein schwieriger Diplomatenposten wird neu vergeben. Mitten in der heißen Verhandlungsphase mit den EU-Geldgebern tauscht die Syriza-Regierung den griechischen Botschafter in Berlin aus. Theodoros Daskarolis, bisher Botschafter in Malta, soll Griechenland zukünftig in Deutschland vertreten.

Von Elisa Simantke
Kai Michels (34) und Lucie Babinska (33)

Sie wollen kleine Geschmackserlebnisse schaffen: Kai Michels und Lucie Babinska haben sich in der Weinbar Rutz kennengelernt und im vergangenen Jahr gemeinsam ihre Pâtisserie "Jubel" eröffnet.

Von Jessica Tomala
Vom neuen EU-Recht sind vor allem im Ausland lebende Rentner betroffen.

Ein Testament zu schreiben ist keine angenehme Beschäftigung. Viele verfassen eines und tasten es jahrzehntelang nicht mehr an - ein Fehler. Denn neues EU-Recht kann das notwendig machen. Wer betroffen ist.

Von Eva Maria Buscher
Der Meister guckt zu. Frank Schoppmeier sammelt Rainer-Werner-Fassbinder-Devotionalien in seiner Pension.

Frank Schoppmeier fand, dass zu wenig an Rainer Werner Fassbinder, den großen Regisseur erinnert wird. Deshalb widmete er ihm seine kleine "Pension Berlin". Er bietet den Gästen etliche Details - und auf Wunsch einen Schnellkurs in Filmgeschichte.

Von Jens Uthoff
Wolfgang Schäuble.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble macht Abstriche bei seinen Plänen für die Erbschaftsteuerreform. Er kommt damit Forderungen der Wirtschaft, der Länder und der CSU nach. Vor allem Kleinunternehmen kommen besser weg.

Von Albert Funk
Heiner Koch, bisher Bischof im Bistum Dresden-Meißen, soll offenbar neuer Erzbischof von Berlin werden.

Acht Monate Warten haben offenbar ein Ende: Heiner Koch aus Dresden soll neuer Berliner Erzbischof und Nachfolger von Kardinal Rainer Maria Woelki werden, berichtet die KNA. Jetzt liegt die Entscheidung wohl bei den Ländern Berlin, Mecklenburg-Vorpommern - und bei Papst Franziskus.