zum Hauptinhalt
Man sieht nur mit dem Auge gut. Suchmaschinen ersetzen nicht das Akzenstudium.

Was geschieht, wenn die Volksvertreter sich weigern, nötige Gesetze zu erlassen? Vor diesem Problem steht das Bundesverwaltungsgericht, und der alte Streit um die Berliner Modemesse Bread and Butter fügt ihm jetzt eine neue Facette hinzu. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Brandenburger Tor in Berlin nach Starkregen.

In Berlin gab es am Sonnabend eine Unwetterwarnung. Es goss, stürmte, blitzte, donnerte. Im Westteil der Stadt stürzten Bäume um, Straßen waren wegen Wassers unpassierbar. Der Ostteil blieb zunächst meist verschont. Doch das Unwetter kam noch einmal zurück.

Von
  • Andreas Conrad
  • Stefan Jacobs

Die Twitteraktion der Berliner Polizei ist vorbei. Die Beamten berichteten 24 Stunden lang über Twitter live aus ihrem Arbeitsalltag. Wir haben die interessantesten Einsätze herausgefiltert.

Von
  • Hendrik Lehmann
  • Timo Kather
Meteorit von Tscheljabinsk

Manche Asterioden kommen der Erde gefährlich nahe. Um nicht von ihnen überrascht zu werden, suchen Astronomen den Himmel ab. Und hoffen, die Bahn der Geschosse im Ernstfall abzulenken.

Da waren es noch drei: Paul Achleitner (Mitte) mit den Ko-Chefs Anshu Jain (links) und Jürgen Fitschen. Jain muss bald gehen.

Paul Achleitner ist Aufsichtsratschef der Deutschen Bank. Kein leichter Job in diesen Tagen. Die Amtszeit von Jain und Fitschen war durchwachsen, der Ruf der Bank schon einmal besser.

Von Rolf Obertreis
Polizeiwagen stehen am 13.06.2015 in Berlin im Treptower Park. Dort hatten Spaziergänger eine Leiche gefunden. Die Mordkommission ermittelt.

Im Treptower Park ist am Samstagvormittag eine tote Person am Ufer der Spree entdeckt worden. Es besteht Verdacht auf ein Tötungsdelikt. Die Mordkommission ist vor Ort.

Von Timo Kather
Söhne Abrahams. Der Muslim Jani Rashid und der in Berlin geborene Jude Rudi Leavor kümmern sich in Bradford gemeinsam um die Synagoge.

Jeder Knall in Nahost hat in Bradford einst ein Echo gefunden. Und dann das. Erst retten Muslime die letzte Synagoge der englischen Stadt. Und dann wählt die jüdische Gemeinde einen von ihnen in ihren ständigen Rat. Ein Wunder – und es begann mit einem Curry-Restaurant.

Von Stephan Haselberger