zum Hauptinhalt
NSU-Prozess. Angeklagte Beate Zschäpe mit ihren Anwälten

Andreas T. ist zum sechsten Mal als Zeuge geladen und niemand glaubt ihm. Der ehemalige Verfassungsschützer trug bei einer Tat eine Plastiktüte mit sich, die eckig ausgebeult war. War es die Tatwaffe? Das ist reichlich Stoff für Verschwörungstheoretiker.

Von Frank Jansen
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kommt am Montagmittag in Ankara an. Danach war er abgetaucht.

Er wollte der starke Mann sein. Doch nach der Wahl in der Türkei ist klar: Recep Tayyip Erdogan hat das Volk falsch eingeschätzt. Dem Land stehen nun unruhige Zeiten bevor. Doch der Präsident ist verschwunden. In Istanbul und Berlin feiern die Kurden das Ende einer Ära.

Von
  • Hannes Heine
  • Thomas Seibert
US-Präsident Barack Obama stößt auf dem G-7-Gipfel mit Einheimischen an.

Die Frage, ob Obama bei der inszenierten Biergartenromantik echtes Bier oder Alkoholfreies bekommen hat, beschäftigt die Medien. Der Landwirt Alois Kramer saß daneben und erzählt ganz genau, wie es war. Das Überraschende ist, wer die Person war, die Obama das Bier bestellte.

Von Christoph von Marschall
Erst sein Auftritt, dann sein Abtritt: Gregor Gysi nach seiner Abschiedsrede in Bielefeld.

Über zwei Jahrzehnte war Gregor Gysi die Galionsfigur der Linkspartei. Und er wird der Republik fehlen. Doch keine Frage: Der 67-Jährige bereitet seine nächste Rolle vor - die des aller Parteidisziplin enthobenen Erklärers im Stile von Helmut Schmidt.

Von Rainer Woratschka

Das 1965 von Hans Magnus Enzensberger gegründete "Kursbuch" feiert 50. Geburtstag und stellt sich zum Jubiläum die Frage aller Fragen: "Wozu?" Ein Blick in Ausgabe Nummer 182.

Von Gregor Dotzauer
Palliativstation

Der Wunsch nach ärztlich assistierter Selbsttötung ist bei unheilbar Kranken kein Alltagsphänomen, ergab eine Umfrage unter Krebsmedizinern. Trotzdem gibt es den Suzidwunsch, auch bei guter palliativer Versorgung. Diese Menschen sollten nicht alleingelassen werden.

Von Adelheid Müller-Lissner
In trauter Runde. Auch am Montag debattierten die Vertreter der sieben Industrienationen auf Schloss Elmau über das Weltgeschehen. Mit am Tisch waren auch die EU-Repräsentanten Donald Tusk und Jean-Claude Juncker.

Die G7 bekennen sich zum Zwei-Grad-Ziel beim Klima. Auch im Umgang mit Wladimir Putin herrscht bei den Vertretern der Industrienationen Einigkeit: Sie wollen ihm die Aggression in der Ukraine nicht durchgehen lassen.

Von Robert Birnbaum
Buchhändler bangen um die Buchpreisbindung.

In deutschen Buchläden geht die Angst um – vor dem Freihandelsabkommen TTIP und der drohenden Invasion der US-Konzerne. Das Mittel dagegen: die Buchpreisbindung.

Von Heike Jahberg
Etwas unentspannt nach der Wahl - Präsident Erdogan.

Nach der Wahl in der Türkei: Ein bloßes Weiter-So ist unmöglich. Dabei könnte die Schlappe der Erdogan-Partei AKP durchaus heilsam für das Land sein. Zum Beispiel im Syrienkonflikt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Susanne Güsten
Zusammen nach vorn. Durch Fußball sollen die Inhaftierten soziale Kompetenzen lernen - und Aggressionen abbauen.

In der Jugendstrafanstalt Plötzensee spielen jugendliche Gefangene Fußball, um fit zu werden für die Arbeitswelt. Ein Besuch.

Von Patrick Wildermann
Künftig nicht nur im Internet, sondern auch in Tempelhof vertreten: Zalando kauft Bread & Butter.

Insolvenz abgewendet: Der Berliner Online-Versandhändler Zalando steigt bei der Berliner Modemesse Bread & Butter ein. Damit ändert sich deren Konzept.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Thomas Loy
Alles Handarbeit. So eine Torte kostet etliche Hundert Euro. Dafür hält sie ewig.

Peggy Porschen hat die Tortendekoration in England zur eigenen Kunst erhoben. Inzwischen buchen Kate Moss und andere Stars die Deutsche für ihre Hochzeiten.

Von Stephan Haselberger