zum Hauptinhalt

Bis auf den Tourismus, der im Vergleich mit anderen Metropolen bereits Spitzenwerte aufweist, hat sich der Abstand der Region auf den Feldern ihrer wirtschaftlichen Kernkompetenzen nur unwesentlich verringert. Eine von der Investitionsbank Berlin in Auftrag gegebene Studie soll helfen, durch umfangreiches Zahlenmaterial über Vorteile und Defizite die notwendigen Entscheidungsprozesse für Politik und Wirtschaft zu erleichtern.

Der Vater Trommler, die Mutter Sängerin, die Ahnen seit zumindest fünf Generationen vom selben Fach - für Totó la Momposina war freie Berufswahl wohl von Anfang an pure Illusion. Sicher hat es die bekannteste Lautgeberin Kolumbiens nie bereut, dass sie schon als junges Ding singend durch die Dörfer der heimischen Karikikküste zog, vor über 30 Jahren ihre Profikarriere startete und seitdem neben Mercedes Sosa zur vielfarbigsten Stimme Südamerikas wurde.

Ein verlassener Ehemann hat den neuen Freund seiner Frau am Donnerstagfrüh mit mehreren Messerstichen lebensgefährlich verletzt. Gegen 4 Uhr drang der 40-Jährige in die Wohnung seiner 33-jährigen Frau am Falkentaler Steig ein und ging ins Schlafzimmer.

Von Jörn Hasselmann

Nicht mit Tricks, sondern mit Gewalt versuchte ein Unbekannter am Mittwochabend zwei Rentnerinnen in einem Kreuzberger Seniorenheim zu berauben. Zunächst hatte er bei einer 78-Jährigen geklingelt; als die Frau öffnete, stellte er seinen Fuß in die Tür.

Von Jörn Hasselmann

"Ein spannender Grobschnitt durch die weiblichen Facetten der Berliner Musikszene"Susanne Messmer Es ist kochendheiß in der Stadt und alle wollen nur noch den Biergarten. Wer Musik hören will, gibt sich lieber mit der Bürgersteigbeschallung der Cafés zufrieden, als sich in verqualmte Konzerthallen zwischen klebrige Körper zu zwängen.

Die aus Mexiko stammende Sopranistin Erika Rojo schließt die Augen, senkt den Kopf, fasst sich mit den Händen an die Brust über dem Herzen; dann hebt sie entschieden den Blick gen Scheinwerferhimmel, öffnet in einer großzügigen Geste die Arme und gibt endlich ihre Stimme frei, die sich wie warmer Regen ins Bellevue ergießt, den Zuschauerraum zu füllen beginnt, ihn flutet und am Ende zu sprengen droht, denn für solch ein Stimmvolumen ist die Kleinkunstbühne nicht ausgelegt. In Mexiko-City klassisch ausgebildet, hat Erika Rojo nach zahlreichen Engagements in New York nun in Berlin das mexikanische Kunstlied für sich entdeckt.

Von Philipp Lichterbeck

Brummen, Hupen und Kreischen - Bruce Odland und Sam Auinger in der ParochialkircheVolker Straebel Berlin Tönt. Die Stadt rauscht und brummt, sie hupt und kreischt.

Von Volker Straebel

Am Sonnabend um 20 Uhr wollen drei Kultbands der DDR-Rockmusik das Kino "Le Prom" in Marzahn in einen Hexenkessel verwandeln. Wie man das macht, wissen die Musiker von "Stern-Combo Meißen", "electra" und "Lift" noch sehr gut aus ihrer großen Zeit in den 70er und 80er Jahren.