zum Hauptinhalt
Anhänger meuternder Soldaten nehmen an einer Demonstration teil während sie eine russische Flagge halten.

Die Verbündeten des westafrikanischen Niger gehen auf Distanz zu den neuen Machthaber im Land. Nur einer macht Hoffnung, dass der Militärputsch doch noch ein gutes Ende nimmt.

Von Paul Starzmann
Opfer des Terroranschlags auf eine Wahlveranstaltung werden verarztet.

Der Pakistan-Experte Jochen Hippler vermutet hinter dem Anschlag den sogenannten Islamischen Staat. Was die Machtübernahme der Taliban im benachbarten Afghanistan für eine Rolle spielt.

Von Andrea Nüsse
Menschen protestieren gegen die Ankunft des Kreuzfahrtschiffes „Astoria Grande“.

„Wir sind alle die Sowjetunion“, soll eine Passagierin des „Astoria Grande“ gegenüber georgischen Medien gesagt haben. Im Hafen Batumis wurde das Boot mit Protest empfangen.

Von Livia Sarai Lergenmüller
Ukrainische Soldaten in einem Hummer. (Archivfoto)

Ein Team von etwa 20 Elitesoldaten kämpft im Osten des Landes gegen russische Truppen. Sie operieren leise und präzise, gehen nachts auf Mission, um unerkannt zu bleiben.

Herbert Kickl, Parteichef der rechten FPÖ, während deren Bundesparteitag im vergangenen September.

Auch im Land Salzburg regiert die FPÖ inzwischen mit, die Brandmauern nach rechts sind landesweit längst gefallen. Doch die Gegenkräfte im Nachbarland werden stärker.

Von Patrick Guyton
Die Palästinenser möchten ihre Konflikte beenden.

Die Palästinenser sind seit Jahren gespalten: zwischen der radikalislamischen Hamas und der säkularen Fatah, zwischen Gaza und dem Westjordanland. Nun sollen die Gräben endlich überwunden werden.

Von einer russischen Rakete getroffenes Wohnhaus im ukrainischen Krywyj Rih.

Bei Angriffen im Süden der Ukraine wurde auch eine Bildungseinrichtung getroffen. Unter den Trümmern werden noch weitere Menschen vermutet.

Gipfeltreffen auf Bali: Italiens damals neue Ministerpräsidentin Meloni und Chinas starker Mann Xi im November 2022.

Als einziges westliches Land schloss sich Italien 2019 der Pekinger Initiative an. Der Ertrag, findet die Regierung Meloni, war gleich null. Sie will aussteigen, ohne dabei „Schaden anzurichten“.

Von Andrea Dernbach
Ein Mann hält ein Exemplar des Koran während eines Protests im Irak (Symbolbild).

Die Polizei hatte die Demonstration zuvor genehmigt. Schwedens Ministerpräsident spricht von der schwersten sicherheitspolitischen Situation seit dem Zweiten Weltkrieg.

Die republikanische Präsidentschaftskandidatin und ehemalige UN-Botschafterin Nikki Haley auf einer Wahlkampfveranstaltung in Iowa City (Archivbild)

Die 51-Jährige kritisiert die Überalterung sowohl bei Republikanern als auch bei Demokraten. Es brauche eine neue Generation von Anführern, fordert die republikanische Präsidentschaftsanwärterin.

Von Daniel Krause
Avatar der Überlebenden des Atombombenabwurfs über Hiroshima, Yoshiko Kajimoto mit Schülern.

Es gibt nicht mehr viele Zeitzeugen, die vom Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroshima am 6. August 1945 berichten können. Um ihre Erinnerungen zu bewahren, hilft jetzt eine neue Technologie.

Von Felix Lill
Ein ukrainischer Soldat inspiziert einen zerstörten russischen BMP-3-Panzer in der Region Saporischschja, am 21. Juli 2023. Wenige Tage später haben ukrainische Truppen offenbar einen BMP-1-Panzer unbemannt über ein Minenfeld geschickt.

Videos im Netz zeigen, wie ein Kampffahrzeug über ein mutmaßlich vermintes Feld fährt - offenbar ohne Besatzung. Zwar kommt es nicht weit, könnte aber dennoch wichtige Erkenntnisse liefern.

Von Nanja Boenisch
F-16-Jet aus Finnland bei einer Nato-Übung.

Die Ukraine fordert seit Kriegsbeginn Flugverbotszonen, Verbündete lehnen die Forderung ab. Dabei wäre genau das im ureigenen Interesse vieler Staaten.

Ein Gastbeitrag von Andreas Umland
Donald Trump hat hohe Kosten.

Klagen gegen den Ex-Präsidenten kommen ihn teuer zu stehen. Einem US-Medienbericht zufolge musste Donald Trump in diesem Jahr bereits einige Millionen dafür aufwenden.