zum Hauptinhalt

Seit 1988 hat es in Berlin keine umfassende Ausstellung zum Werk von Joseph Beuys mehr gegeben. Nun frischt Eugen Blume, Direktor des Hamburger Bahnhofs, die Beuys- Ausstellungsstücke seines Hauses mit Filmen, Dokumenten und selten gezeigten Plastiken aus ganz Europa auf, um Beuys und sein künstlerisches Anliegen neu zu vermitteln.

Die Brecht-Punks sind wieder in der Stadt! Mit ihrer Mischung aus anarchischem Vaudeville, dunklem Glamour und bitterbösen Texten haben die Tiger Lillies auch nach 19 Bandjahren nichts von ihrer bizarren Einzigartigkeit eingebüßt.

Leader-Chor

Die Mitglieder des Leader-Chores geben sonst selbst den Ton an. Simon Halsey, Leiter des Rundfunkchors Berlin, ist für seine ungewöhnlichen Projekte bekannt. Nun bringt er 35 Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung das musikalische Teamwork bei.

Von Udo Badelt

Bei unseren Konzert-, Theater- oder Opernbesuchen taucht regelmäßig die Frage auf, wie man korrekt durch die Reihe geht, in der bereits andere Besucher Platz genommen haben. Dreht man den bereits Anwesenden den Rücken oder das Gesicht zu?

Von Elisabeth Binder

Ein Opernball steht an, aber auch ein Anschlag auf denselben. Johann Strauß’ Wiener Blut soll gleichzeitig die Verlogenheit der Gesellschaft aufs Korn nehmen und sie ironisch entschuldigen.

Die Form folgt der Angst: Lampenschirme, Lippenstifte und Bügeleisen waren einst Waffen auf dem Weg zum Wohlstand. Die Ausstellung "Cold War Modern" entdeckt das Design des Kalten Krieges - mit Schwerpunkt auf Berlin.

Von Dr. Bodo Mrozek

Seit 15 Jahren stand Leonard Cohen nicht mehr auf europäischen Bühnen. Dafür bittet er in der neuen Megahalle am Ostbahnhof gleich zum Spektakelkonzert.