zum Hauptinhalt
Kultur ist dufte. Alice Ströver 2007 im Blumengroßmarkt in der Kreuzberger Lindenstraße. Sie hätte sich hier die Berliner Kunsthalle gewünscht, aber die Halle wird nun zum Erweiterungsbau des Jüdischen Museums. Foto: Davids/Darmer

Eigentlich wollte sie Fußballreporterin werden. Doch dann kämpfte Alice Ströver 23 Jahre hat sie für eine gerechte Kulturpolitik. Jetzt verlässt die Grünen-Politikerin resigniert das Berliner Abgeordnetenhaus

Von Frederik Hanssen

Spielzeiteröffnung mit neuer Intendanz: Hesses „Demian“ am Grips-Theater

Von Patrick Wildermann

Junge Musiker aus Bogota bei Young Euro Classic

Von Christian Schmidt

Element of Crime Der Uneingeweihte mag staunen, warum mit glänzenden Augen und Erinnerungen an ein anderes Berlin oder eine andere Beziehung vor einer Bühne stehen und Menschen bejubeln kann, die anstelle von Ansagen nur „ROMANTIK“ brüllen. In Versalien natürlich.

Singen@SpreeDass beim „Vokal-Happe- ning zum Mitsingen“ neben dem Grammy- preisgekrönten Rundfunk- chor Berlin mit Simon Halsey (Foto) auch der „Ich-kann-nicht-singen“- Chor des Radialsystems dabei ist, sollte die Hemmschwelle hier mit- zutun für die sanges- freudige Familie beträcht- lich senken. Notenmate- rial wird bereitgestellt.

Klett Cotta Sommerfest Der Verlag aus Stuttgart stellt im idyllischen Garten des LCB sein Programm und einige Autoren vor. Douglas Coupland (Foto) liest aus seinem neuen Roman „JPod“.