zum Hauptinhalt

Sind die Deutschen hartherzig geworden? Fehlt ihnen ein Gerhard Schröder, der mit seinen Besuchen bei den Opfern und seinen eindrücklichen Appellen an die Solidarität aller Deutschen 2002 zu einer beispiellosen Gefühlsaufwallung im Land beigetragen hat?

Einer musste ja ein wenig drängeln, in all dem vorsichtigen Lavieren um die Gesundheitsreform. Dass CDU-Fraktionschef Volker Kauder diesen Part übernimmt, mag daran liegen, dass die Union bei den Verhandlungen ohne den erkrankten SPD-Chef Oberwasser spürt.