zum Hauptinhalt

Mit 0,066 Punkten Vorsprung hat Romano Prodi die Parlamentswahl in Italien gewonnen. Im Senat verfügt sein allzu buntes Bündnis lediglich über zwei Sitze Mehrheit, und aus dem Lager Silvio Berlusconis kam ein Störfeuer nach dem anderen.

Man hatte mit einer Hausdurchsuchung im Amtssitz des Premierministers gerechnet. Nachdem die Justiz bereits Büros der Verteidigungsministerin, des Auslandsgeheimdienstes DGSE sowie des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS gefilzt hatte, hätte es nahe gelegen, dass sie auf der Suche nach dem „Corbeau“, wie die Franzosen einen Verfasser anonymer Denunziationsbriefe nennen, auch dem Regierungschef einen Besuch abstatten.

Von Hans-Hagen Bremer

Wo „Es“ ist, soll „Ich“ werden: Vor 150 Jahren am 6. Mai wurde Sigmund Freud geboren

Von Caroline Fetscher

„Die Schatten werden wieder länger“ vom 13. April 2006 So markig sie auch aufgetreten sind, so sicher hat jeder Stasi-Offizier insgeheim wenigstens einmal täglich Gefühle des Glücks, der Dankbarkeit und gelegentlich auch der Verwunderung.

„Autofahrer raste mit Tempo 150 durch 60er-Strecke“ vom 25. April 2006 Drei Monate Fahrverbot, vier Punkte und 375 Euro Strafe – ob der Fahrer darüber lacht?