zum Hauptinhalt

Angesichts der Wirtschaftskrise holt sich der britische Premierminister Gordon Browns seinen ehemaligen Erzfeind ins Boot. Peer Mandelson soll mit seiner Erfahrung als EU-Handelskommissar aushelfen. Beobachter sind sich jedoch nicht sicher, wo Mandelson steht.

Von Matthias Thibaut

Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat mit der Forderung nach dem Abzug der KSK-Truppen den Gegnern des Einsatzes den kleinen Finger gereicht. Jetzt könnten sie die ganze Hand fordern.

Von Hans Monath

Die Arbeitgeber verhalten sich unverschämt und unklug. So müssen sie sich nicht wundern, wenn Gewerkschaftler und Angestellte ihr Glück bei den Parolen der linken Bündnisse suchen.

Von Alexander Gauland

Im zweiten Anlauf hat das US-Abgeordnetenhaus dem Rettungspaket für die Finanzwirtschaft zugestimmt. 58 Volksvertreter, die vor einer Woche mit Nein votiert hatten, sagten nun Ja.

Von Christoph von Marschall

Rund einhundert Kilometer von hier, an der Westküste, kann man ein bisschen mit dem Tod spielen. Über eine Strecke von 20 Kilometern erheben sich die Cliffs of Moher senkrecht aus dem Meer.

Individualität, Solidarität – Diener, Einzelgänger: Keiner verkörpert die Herausforderungen für die SPD besser als Franz Müntefering

Von Tissy Bruns
Franz Müntefering

Individualität, Solidarität – Diener, Einzelgänger: Keiner verkörpert die Problemstellungen der SPD besser als Franz Müntefering. Aber er ist nicht nur Produkt seiner Partei, er fordert sie neu heraus - mit den Träumen aus der Jugend der Sozialdemokratie.

Von Tissy Bruns

„Notruf gegen Graffiti / Deutsche Bahn und Bundespolizei starten mit der BVG neue Kampagne gegen Vandalismus“ von Tanja Buntrock und Klaus Kurpjuweit vom 1. Oktober Die Verkehrsbetriebe machen es sich sehr einfach und bewirken doch nichts, wenn sie ihre Verantwortung an die Fahrgäste delegieren.

„Klavierspielen unerwünscht: Vater muss Bußgeld zahlen / Immer öfter werden Kinder und Jugendliche als Störfaktor empfunden“ von Franz Nestler und Christoph Stollowsky vom 29. September Es stimmt mich traurig , dass sich nicht alle darüber freuen können, wenn junge Leute Interesse an unserem Kulturgut haben und dieses pflegen, statt wie andere vor dem Fernseher zu sitzen und von einer Castingshow-Karriere zu träumen.

„Bei der Bildung irrt Berlin“ von Harald Martenstein vom 21. September Schul- und Lebenserfolg waren und sind immer wesentlich eine Funktion der Persönlichkeitsmerkmale Intelligenz und Anstrengungsbereitschaft.

Zur Finanzkrise Unsere Regierung misst mit zweierlei Maß: Für die Pendlerpauschale, die Millionen Arbeitnehmern zugute kommen würde, ist kein Geld da. Auch Hartz-IVEmpfänger werden am Existenzminimum allein gelassen.