zum Hauptinhalt

Gesine Schwan käme, würde sie gewählt, mit Sicherheit besser vorbereitet ins Amt, als dies bei Horst Köhler der Fall war. Erst als Köhler sich aus dem neoliberalen Schlagschatten befreite, wurde er zum Präsidenten der Herzen, zum überragenden Sympathieträger. Ein einsamer Präsident ist er dennoch geblieben.

Der Mann hat Mut. Keine drei Wochen nach seinem Amtsantritt sucht Berlins neuer Finanzsenator Ulrich Nußbaum die Konfrontation. Höhere Preise bei der BVG, keinen Cent mehr für Angestellte im öffentlichen Dienst, keine Landeszentralbibliothek für Klaus Wowereit.

Unsere braven deutschen Apotheker bleiben vom Wettbewerb ausgenommen. Das schafft Planungssicherheit - förderlich für den Preis ist es nicht.

Immer wenn man denkt, schlimmer kann es nicht mehr kommen, kommt es richtig dicke. Die Überwachungen der Beschäftigten von Lidl, Bahn oder Telekom durch ihre Arbeitgeber haben nicht nur die Mitarbeiter entsetzt, sondern auch das Vertrauen in die Unternehmen erschüttert.

Dieses Hin und Her bei der Steuer – es wirkt genau so, wie es nicht wirken darf bei der Union: ungesteuert. Jeden Tag wird CDU-Chefin Merkel aufs Neue herausgefordert, und zwar weniger durch die SPD als durch die Unionsschwester CSU.

Ferdinand Piëch vollendet sein Lebenswerk: Volkswagen wird neben Toyota zum führenden Autohersteller der Welt. Piëch nutzt die Schwäche Porsches, um Widerstände in Stuttgart zu brechen. Mit Tricks und manchmal fiesen Methoden kennt er sich aus.

Von Alfons Frese