zum Hauptinhalt
Noch nie gab es in Deutschland so viele Studierende, nämlich fast 2,3 Millionen, wie zu Beginn des Wintersemesters 2011/2012.

Noch nie gab es in Deutschland so viele Studierende, nämlich fast 2,3 Millionen, wie zu Beginn des Wintersemesters 2011/2012. Noch können die Unis damit umgehen. Aber die Aussichten sind düster.

Von Anja Kühne

Es ist wieder soweit: Die Banken sind arm wie Kirchenmäuse, leihen sich kein Geld mehr und müssen nun schon zum zweiten Mal kapitalisiert werden, sprich vom Steuerzahler auf dem Umweg über die EZB oder einen Rettungsschirm vor den Folgen eigenen Tuns bewahrt werden. Was haben uns die Politiker nach der Lehman-Pleite nicht alles versprochen: mehr Eigenkapital, keinen Eigenhandel, weniger Derivate und mehr Regulierung, schließlich Stresstests wie für Kampfpanzer der Bundeswehr.

Von Alexander Gauland

An der neuen politischen Kraft, den Piraten, kann man vieles bemeckern, erfrischend ist ihre Post-Gender-Attitüde: Frauenförderung, auch in der eigenen Partei, ist ihnen egal. Ein fast revolutionärer Ansatz, bedenkt man, mit welch heiligem Ernst jetzt die Dax-Konzern-Männer die ihnen aufgezwungene Geschlechterplanung für Chefposten präsentieren müssen, um starre Quoten zu vermeiden.