zum Hauptinhalt
Eine Frau mit ihrem neugeborenen Kind sucht in der ukrainischen Hauptstadt Kiew während des russischen Angriffs auf die Ukraine Schutz.

Vorwurf einer amerikanischen NGO: Russland soll etwa 6000 Kinder aus der Ukraine zur „Umerziehung“ in Camps gebracht haben.

Von Alexander Kloß
Schutz durch die Pflegeversicherung (Illustration)

Die Lebenserwartung steigt, die Zahl der Menschen, die im Alltag auf die Hilfe anderer angewiesen sind, auch. Tipps zur richtigen Vorsorge.

Von Markus Hinterberger
Sie wissen, wie es geht: Die Crew aus Österreich, Lukas Faes, Alexander Hehle und Friedrich Trippolt, segelte bei den World Summer Games in Abu Dhabi mit.

Bei den World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten 24 Segelcrews gegeneinander an: Zehn Boote, drei Levels, bis zu zwölf Wettfahrten pro Tag.

Von Boris Buchholz
Die Ampel hat sich verheddert, finden die Kölner Karnevalisten.

Die Minister schreiben sich Briefe, die Stimmung ist schlecht, eine eigene Mehrheit wäre weg. Ein Politikwissenschaftler sieht die Verantwortung dafür bei zwei Parteien.

Von Felix Hackenbruch
Der restaurierte Speisesaal der Mannschaft Italien im historischen Speisehaus der Nationen.

Noch ist es ein Geheimtipp, der museale Rundgang im Speisehaus der Nationen im Olympischen Dorf von 1936 in Elstal. Auch vom Star der Spiele wird erzählt.

Von Silvia Passow
Zeitenwende, welche Zeitenwende?

Wir waren sicher, sicher zu sein. Doch seit Russlands Ukraine-Invasion ist die Angst zurück – und lähmt die Gesellschaft. Über eine Zeitenwende in Zeitlupe.

Ein Essay von Sidney Gennies
Über den Kronprinzessinnenweg soll ein komfortabler Radschnellweg durch den Grunewald führen.

Zu Beginn der Planungen für die Radroute zwischen Funkturm und Wannsee sollte sie 6,4 Millionen Euro kosten. Jetzt ist klar: Es werden fast 300 Prozent mehr.

Von Boris Buchholz
Die Geschäftsführer Mostafa Nageeb und Julius Wiesenhütter von Voilà in ihrem Büro in Berlin-Wedding.

Trotz Rezessionssorgen boomt die Gastronomie in Deutschland, allen voran die Gourmetküche. Ein Start-up aus Berlin verspricht sie jetzt auch deutschlandweit.

Von Alexander Kloß
Komplizierte Berechnung: Verbände halten die neuen Steuerregeln für rechtswidrig und planen Musterklagen.

Die ersten Bescheide für die Neuberechnung der Grundsteuer sind verschickt. Doch Hunderttausende Immobilienbesitzer wehren sich dagegen. Wie die Erfolgsaussichten sind.

Von Heike Jahberg
ARCHIV - Eine Pflegerin hilft einer Bewohnerin einer Altenpflegeheimes mit einer Rollstuhlhilfe eine Treppe hinauf, aufgenommen am 26.04.2012. Foto: Arno Burgi/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Crewlinq vertreibt eine Software, mit der Kliniken Personalausfälle verwalten können. Nun hat das Start-up bei einer Finanzierungsrunde 1,35 Millionen Euro eingesammelt.

Von Simon Schwarz
Wladimir Putin

Estlands Geheimdienst zeichnet ein düsteres Bild für Russlands weiteres Vorgehen in der Ukraine. Der Westen dürfe nicht nachlässig werden. Und auch das Baltikum müsse zittern.  

Von Alexander Kloß
Ein ukrainischer Soldat mit einer Aufklärungsdrohne

Regelmäßig bekommt das ukrainische Militär neue Drohnen, fast 1000 Stück haben die Front bereits erreicht. Eine verlässliche Fertigung gibt es allerdings nicht. Doch warum?

Von Yulia Valova
Franziska Giffey.

Die Berliner SPD befindet sich nach der Wahl in der Krise. Es gibt die Einsicht, dass es Änderung bedarf – doch die stärkste Machtoption steht dem entgegen. Was also tun?

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt