zum Hauptinhalt
Merz hat kein Interesse daran, dass die Debatte um die K-Frage schon jetzt geführt wird.

Eigentlich will die CDU die Kanzlerkandidatur erst im Herbst 2024 klären. Doch die Debatte flammt schon jetzt wieder auf. Für die Partei ist das heikel.

Von Maria Fiedler
Ein Mann raucht bei einer Demonstration für eine zügige Legalisierung von Cannabis einen Joint mit Medizinalcannabis.

Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube sollen mehr Verantwortung für Jugendmedienschutz übernehmen – vor allem bei drogenverherrlichenden Inhalten.

Ein Teilnehmer eines unangemeldeten Protests auf der Straße des 17. Juni in der Nähe des Brandenburger Tors wird von Polizisten weggetragen.

Wer andere im Alltag blockiere, schade dem Klimaschutz gewaltig, sagt die Bundesinnenministerin. Der Rechtsstaat lasse sich nicht auf der Nase herumtanzen. Zugleich warnt sie vor Selbstjustiz.

Von Maria Fiedler
Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit.

Der Gesundheitsminister will die Akzeptanz für die elektronische Patientenakte erhöhen. Datenschutzregeln sollen so gestaltet werden, „dass sie für Patienten und Ärzte im Alltag praktikabel sind“.

Zwei Rentner sitzen auf einer Bank und genießen ihre Rente.

Im vergangenen Dezember bezogen 660.000 Rentner die Grundsicherung. Die Linken fordern angesichts der steigenden Empfängerzahlen eine einmalige Rentenerhöhung von zehn Prozent.

Aktivisten der „Letzten Generation“ blockieren den Verkehr am Brandenburger Tor.

Der Psychologe Dirk Ziems erforscht die Haltung der Deutschen zum Klimaschutz. Er sagt: Die gesellschaftliche Spaltung in dieser Frage hat sich vertieft. Schuld daran sei auch die Politik.

Von Maria Fiedler