zum Hauptinhalt

Als bei den Berliner Eisbären in der vergangenen Saison die Reise in untere Tabellenregionen ging, da sollte im Februar ein prominenter Trainer auf die Bremse treten: Kent Forsberg kam zu einem Zeitpunkt, als durchaus noch die Chance bestand, die Play-offs zu erreichen - und versagte. Unter dem ehemaligen schwedischen Nationaltrainer landeten die Eisbären schließlich auf dem vorletzten Platz der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), und in Hohenschönhausen war man um die Erfahrung reicher, dass große Namen allein keinen Erfolg garantieren.

Von Claus Vetter

Der liebe Gott hatte keine ganz so schlechte Idee. Alex Alves ist, seit er denken kann, davon überzeugt, "dass Gott wollte, dass ich als Fußballer auf die Welt komme".

Von Michael Rosentritt

Links Mika Häkkinen und rechts Michael Schumacher - der Brasilianer Ricardo Zonta hätte sich geehrt fühlen dürfen. Wäre da nicht der Formel-1-Grand-Prix vor 14 Tagen in Spa-Francorchamps gewesen, als ihm die beiden WM-Favoriten in derselben Position mit etwa 250 km/h regelrecht um die Ohren fuhren.

Von Hartmut Moheit

Usbeke hatte WachstumshormoneDer Australische Zoll hat am Donnerstag im Gepäck eines Mitglieds der Olympia-Mannschaft aus Usbekistan eine kleine Menge von verbotenen Wachstumshormonen (HGH) gefunden. Bei der am Flughafen der Olympia-Stadt Sydney festgenommenen Person soll es sich um einen Trainer handeln.