zum Hauptinhalt

Ein Staffellauf ist eigentlich ganz einfach: "Stab festhalten und dann rennen wie eine Rakete!" Beim Üben mit Wasserflaschen hat die Übergabe noch nicht ganz geklappt, deshalb erklärt Trainerin Birgit Valentin ihren vier Läufern aus München noch einmal, was zu tun ist bei der 4x100-Meter-Staffel bei den Special Olympics, den Spielen für Sportler mit geistiger Behinderung im Sportforum Hohenschönhausen.

Funktionär darf nicht einreisenDie Einreiseverweigerung des usbekischen Olympia-Funktionärs Gafour Rachimow durch die australischen Behörden hat im Vorfeld der Olympischen Spiele eine bizarre Affäre ausgelöst. Sie hat auch zu einer Auseinandersetzung mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) über die Frage geführt, welchen Wert die Olympia-Akkreditierung als vertraglich vereinbartes Dokument für freie Einreise in das Land des Ausrichters der Spiele hat.

"Es war ein sehr gutes Turnier für mich. Ich bin wieder auf dem Weg nach oben", sagte Kiefer nach dem ärgerlichen, aber richtungsweisenden 5:7, 6:4, 6:7 (5:7), 3:6 gegen den 20-jährigen Russen Marat Safin.

Russin verklagt UnternehmenDie wegen Dopings bei den Europameisterschaften 2000 in Helsinki disqualifizierte russische Synchronschwimmerin Maria Kisselewa hat gegen das Pharmaunternehmen, das in Russland ein von ihr verwendetes Gewichtsreduzierungsmittel vertreibt, Schadenersatzklage eingereicht. Das Mittel enthält Ephedrin und Coffein, beide Substanzen waren im Urin der Schwimmerin bei einer Dopingprobe in Helsinki nachgewiesen worden.

In Spanien hatte Sydney Vorfahrt. Sowohl im Zeitfahren als auch in den Bergen strampelte Vorjahressieger Jan Ullrich (Merdingen) der Spitze der 55.