zum Hauptinhalt

Rauchschwaden von Gegrilltem durchziehen die Luft, überall hängen kleine Landesfahnen, und auf Plastiktischen stehen Bierdosen. Es herrscht lockere Stimmung auf dem Campingplatz, nichts Ungewöhnliches also.

Von Karin Sturm

Es war noch keine Minute gespielt, da hatte Alba Berlin schon den ersten Sieg errungen. Nachmittags waren die Halbfinals im deutschen Basketball-Pokal ausgelost worden - und Alba hatte das leichteste Los erwischt: die Baskets aus Oldenburg.

Zu den in Bundesligastadien besonders häufig angestimmten Sprechchören gehört das beschwörende "Niemals Zweite Liga, niemals, niemals". Ein Klagelied ist das und ein Bannspruch zugleich, mit dem das Schreckliche möglichst noch abgewehrt werden soll.

Es gibt Rekorde, über die sich die neuen Rekordhalter vermutlich nicht so richtig freuen können. Anthony Sanneh wird es gestern Nachmittag auf dem Mönchengladbacher Bökelberg so ergangen sein.

Für Franz Beckenbauer war es ein klarer Fall von "Gesundheitsgefährung, weil die wie die Stiere aufeinander los sind". Manager Uli Hoeneß attackierte Trainer und Vorstand des 1.

Von Oliver Trust

Falko Götz, der Trainer von Hertha BSC, hat in den vergangenen Wochen gelegentlich zu psychologischen Mitteln gegriffen, um seine Mannschaft zu Höchstleistungen zu motivieren. Gestern Nachmittag übernahmen diesen Job die Fans des Berliner Fußball-Bundesligisten.

Es leuchtet erst einmal nicht ein, warum Fredi Bobic sich entschieden hat, jetzt in Bolton zu leben. Das heißt, er lebt gar nicht wirklich in dieser nordwestenglischen Industriestadt mit ihren 300 000 Einwohnern, die das Vorurteil von Kohlengeruch und Nieselregen überraschend deutlich bestätigt.

Kult ist in der Deutschen Eishockey-Liga zu einem Luxus geworden, den sich immer weniger Klubs leisten möchten. Nach und nach werden zugige Eishallen durch moderne Arenen ersetzt.

Manchmal reichen schon kleine Fingerzeige. Da können Fußballtrainer dann getrost ihre Psychologie-Nachschlagewerke im Schrank lassen.

Von Karsten Doneck, dpa