zum Hauptinhalt

McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Raikkönen hat den Großen Preis von Spanien mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg gewonnen. Zweiter wurde der WM-Führende Fernando Alonso auf Renault vor Jarno Trulli auf Toyota. Michael Schumacher musste seinen Ferrari mit Reifenproblemen vorzeitig abstellen.

Die 25. Auflage der "25 km von Berlin" ist mit einem kenianischen Doppelerfolg zu Ende gegangen. Bei den Männer siegte Luke Kibet, Rose Cheruiyot lief als erste Frau durchs Ziel. Insgesamt waren 9672 Läufer aus 45 Ländern an den Start gegangen.

über die Fehlbesetzung im Amt des Eishockey-Bundestrainers Greg Poss ist ein freundlicher Mensch. Er kann charmant plaudern, auch über sportferne Themen – und vielleicht ist er gerade deshalb als Trainer der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft eine Fehlbesetzung.

Von Sven Goldmann

Schanghai - Ist das ein kleiner Trost für Europa? Der Weltmeister im Herreneinzel kommt zwar aus China, aber er spielt mit europäischer Schlägerhaltung und ist für einen Chinesen ungewöhnlich groß: 1,86 Meter.

Von Friedhard Teuffel

Maria Scharapowa scheidet bei den German Open gegen Justine Henin-Hardenne aus

Von Benedikt Voigt

Bei der WM spielt die deutsche Mannschaft 2:2 gegen Österreich und muss den Abstieg fürchten

Von Claus Vetter

über die Fehlbesetzung im Amt des Eishockey-Bundestrainers Greg Poss ist freundlich, kann sich gut ausdrücken, charmant über sportferne Themen plaudern, und vielleicht ist er gerade deshalb als Trainer der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft eine Fehlbesetzung. Poss wollte mit einer mittelmäßigen Mannschaft über eine neue Ästhetik zum Erfolg finden.

Von Sven Goldmann

Beim Giro fährt Erik Zabel gegen sein Karriereende an – und Vorjahressieger Cunego gegen seinen Kapitän

Deutschlands Auftreten bei der Eishockey-WM ist merkwürdig uninspiriert und wirft viele Fragen auf

Von Claus Vetter

Niko Kovac gibt Hertha BSC wieder Halt, weil er sich auf sein Können in der Defensive beschränkt

Von Mathias Klappenbach

Fernando Alonso macht die Formel 1 in Spanien populär – wie man in Barcelona sehen kann

Von Karin Sturm