zum Hauptinhalt
Elegant, und am Ende auch erfolgreich spielte der 1. FC Union, wie hier mit John Mosquera. Am Ende langte es zu einem 3:1-Sieg gegen den Karlsruher SC. Foto: dpa

Dem 1. FC Union gelingt durch eine starke Schlussphase ein wichtiger 3:1-Sieg über den KSC

Von Katrin Schulze

Wahrscheinlich stünde das deutsche Skispringen heute besser da, wenn die deutschen Springer im Februar in Whistler nicht eine olympische Silbermedaille im Mannschaftsspringen gewonnen hätten. Dann hätte es zwar enttäuschte Springer, nachdenkliche Funktionäre und böse Schlagzeilen gegeben.

Von Benedikt Voigt
Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Die Eisbären Berlin suchen in dieser Saison noch ihre Form.

In der vergangenen Spielzeit waren die Eisbären die überragende Mannschaft der Hauptrunde. Von dieser Dominanz sind sie in der laufenden Saison weit entfernt. Warum ist das so? Eine Analyse.

Von Katrin Schulze
Die Wutmacher. In Stuttgart gibt es nicht nur Blockaden am Bahnhof. Foto: dpa

In Stuttgart sind die Fans nach dem Debakel des VfB gegen den FC Bayern nicht zu besänftigen

Von Oliver Trust
Immer montags werfen wir hier einen Blick auf den Berliner Fußball.

Immer montags werfen wir einen Blick auf den Berliner Fußball. Heute: Die Zeichen bei Türkiyemspor stehen auf Untergang, während der BAK nach oben strebt. Doch die Moabiter sind nicht die einzigen, die die neue dritte Kraft in Berlin werden wollen.

Von Axel Gustke
Das große Rutschen in Wolfsburg hat längst auch Dieter Hoeneß erfasst. Seine Bilanz ist besorgniserregend. Foto: dpa

Nach dem glücklichen 2:2 im letzten Hinrundenspiel gegen Hoffenheim konzentriert sich die Kritik beim VFL Wolfsburg in erster Linie auf Manager Dieter Hoeneß und seine verfehlte Transferpolitik.

Von Christian Otto
Will weitermachen, auch wenn es Hanne am Zoo nicht mehr gibt: Der Kneipier und frühere Hertha-Profi Hans Weiner.

In der berühmtesten Fußballkneipe der Stadt trafen sich Fans und Sportgrößen, seit 33 Jahren schon. Nun ist überraschend Schluss - nur wenige Tage nach dem Tod des früheren Hertha-Präsidenten Wolfgang Holst, der die legendäre Kneipe lange führte.

Von Christoph Spangenberg
Christian Lell rügte die jeweils zwei Platzverweise für beide Teams.

Trotz anfänglicher numerischer Überlegenheit und der wohl besten Saisonleistung hadert Hertha BSC nach dem Unentschieden gegen Zweitliga-Herbstmeister FC Augsburg mit dem unglücklichen Ende der Hinserie.

Von Sven Goldmann