zum Hauptinhalt

Deutschland-Rumänien 1:1 Deutschland-England 0:1 Deutschland-Portugal 0:3 Danke, Erich Ribbeck! Ohne Sie keine Asche, aus der der Löwix auferstand.

Spanien gegen Portugal – das klingt wie ein Konflikt bei der Urlaubsplanung. Doch statt Reisekataloge zu wälzen, gehen Sie doch lieber ins 11FREUNDE-Quartier am Berliner Postbahnhof, um dort im spektakulären Ambiente das Halbfinale zu verfolgen.

Schnell oder wendig müssen die Deutschen im Spiel gegen Italien sein. Am besten beides.

Italien hat sich bisher als wandelbarste Mannschaft des Turniers gezeigt. Darauf muss Bundestrainer Löw in seiner Aufstellung reagieren – entweder mit besonders wendigen Spielern oder mit besonders schnellen.

Von Stefan Hermanns

An sich kein spektakuläres Wort, also lieber die Zahlen sprechen lassen: Auf den Fanmeilen der EM-Gastgeber Polen und Ukraine wur- de nach Angaben der Veranstalter bereits vor den Halbfinals ein „Rekord Widwiduwanistji“, ein Besucherrekord, aufgestellt. 5,5 Millionen Menschen haben sich mit Bier und Bratwurst, in diesem Fall vielleicht eher mit Wodka, Salo und Bigos, die Spiele unter freiem Himmel angeschaut.

Berlin - Bis zum von Basketball-Fans schon lange herbeigesehnten Spiel zwischen Dirk Nowitzkis Dallas Mavericks und Alba Berlin sind noch mehr als zwei Monate Zeit, die ersten Kaufinteressenten versammelten sich aber bereits am gestrigen Dienstag vor der Arena am Ostbahnhof. An den Kassen werden allerdings bislang nur Dauerkarten-Inhaber von Alba bedient, die ein Vorkaufsrecht auf die Tickets haben.

Das war’s dann schon wieder. In Wimbledon verlor Venus Williams ihr erstes Spiel gegen die Russin Jelena Wesnina 1:6 und 3:6. Trotz ihrer zuletzt vielen enttäuschenden Auftritte und ihrer Krankheit will sie ihre Karriere fortsetzen. Foto: dpa

In fünf Sätzen gewinnt Philipp Kohlschreiber in der ersten Runde von Wimbledon das Prestigeduell mit Thomas Haas.

Von Petra Philippsen
Ein weiser Transfer. Peer Kluge, 31, kommt vom FC Schalke 04 nach Berlin.

Hertha startet in die Zweite Liga gegen Paderborn, aber alle schauen auf das Derby bei Union – und Neuzugang Peer Kluge vom FC Schalke 04.

Von Dominik Bardow
Die Autorin ist Schriftstellerin

Abseits macht den Fußball für Frauen nicht einfach. Aber im Vergleich zum Alltagswahnsinn ist er fair und klar. Unsere Autorin wird nun doch noch ein Fan.

Von Sibylle Krause-Burger
1970 gewinnt Karl-Heinz Schnellinger das Kopfballduell.

Sieben Mal hat Deutschland bei Turnieren gegen die Azzurri gespielt. Und noch nie gewonnen. Viermal gelang ein Remis, dreimal wurde verloren. Doch, ja – wir müssen hier daran erinnern.

Von
  • Alex Raack
  • Armin Lehmann
  • Jörn Lange
Diesmal nicht. Miroslav Klose scheitert hier gegen den griechischen Torhüter Michalis Sifakis. Später machte er sein Tor. Und darf zur Belohnung jetzt zur Pressekonferenz. Ein Zeichen für seinen Startelf-Einsatz gegen Italien?

Noch zwei Tage bis zum Klassiker gegen Italien, die Spannung steigt. In der heutigen Pressekonferenz stellten sich Miroslav Klose und Jogi Löw den Fragen der Journalisten. Ist Kloses Nominierung für die Pressekonferenz ein Fingerzeig? Wer weiß das schon. Löw ist ja Bauchmensch.

Von Nik Afanasjew

Der deutsche EM-Kader besteht aus zwei vollwertigen konkurrenzfähigen Mannschaften. Aber kann Bundestrainer Joachim Löw aus diesem Quell auch eine Mannschaft formen, die doppelt so gut ist?

Von
  • Michael Rosentritt
  • Stefan Hermanns

England fliegt im Elfmeterschießen raus. So war es auch diesmal. Wird es immer so sein?

Von Moritz Honert

Ein Trick von Pirlo leitet im Elfmeterschießen die Wende gegen England ein – Italien ist weiter, und die EM um einen magischen Moment reicher.

Von Sven Goldmann

Der Spieler soll von seinem Münchener Verein Medikamente erhalten haben – Sportdirektor Nerlinger bestreitet die Vorwürfe.

Von Karin Sturm

Mario Balotelli hatte alles versucht. Er wühlte im Strafraum, er bereitete für seine Mitspieler Kopfbälle vor und für sich selbst einen Fallrückzieher.

Von Andreas Bock

Statistiker warnen: Noch nie besiegte Deutschland Italien in einem großen Turnier. Aber das muss ja nichts heißen.

ZAHL DES TAGES Gerade mal ein Spieler mit über 100 Länderspielen war 1992 noch für sein Land aktiv – Madschid Mohammed Abdullah machte erst nach 139 Einsätzen für Saudi-Arabien Schluss. Heute sind es weltweit 43.

Foto: dpa

Bei der Leichtathletik-EM geht es für Athleten wie Ariane Friedrich noch um die Olympianorm.

Von Frank Bachner
Wiktor Ponedelnik, hier als Ehrengast bei der EM-Auslosung für die Europameisterschaft 2012 in Kiew.

1960 fand die erste Euro statt, die Sowjetunion gewann. Der Siegtorschütze im Finale hätte danach zu Real Madrid wechseln können. Stattdessen sollte Wiktor Ponedelnik nach Moskau - und legte sich mit der Partei an.

Von Nik Afanasjew
Mit starker Rückhand. Sabine Lisicki hatte mit der Kroatin Martic in der ersten Runde von Wimbledon wenig Probleme. Foto: AFP

Sabine Lisicki übersteht in Wimbledon die erste Runde – und will mehr.

Von Petra Philippsen

Es gibt nur eines, was José Mourinho, Trainer des spanischen Meisters Real Madrid, mehr hasst als den Erfolg anderer: wenn andere sich in seinem Erfolg sonnen. Dann kann man sich in ein Café setzen, schon mal etwas zu trinken bestellen und ganz in Ruhe auf die Zeitung warten, in der er die Sache klarstellen wird.

Von Dirk Gieselmann