zum Hauptinhalt
Foto: Reuters

Diese Nachricht wäre ob der Entscheidung zugunsten der Torlinien-Technologie beinahe untergegangen. Dabei hat sie eine ebenso historische Dimension: Das für Fußballregeln zuständige International Football Association Board (Ifab) hat am Donnerstag endgültig entschieden, dass muslimische Fußballerinnen künftig Kopftücher tragen dürfen.

Vor zwei Wochen in Valencia fuhr Sebastian Vettel – bis zu seinem Ausfall wegen des Lichtmaschinendefekts – seiner Konkurrenz derart davon, dass der angst und bange wurde. Mit einer neuen Modifikation der Luftkanäle im Heck seines Red-Bull-Wagens, die anscheinend auf legale Weise gewisse Effekte des in diesem Jahr verbotenen angeblasenen Diffusors simuliert, scheint Vettels Design-Genie Adrian Newey wieder ein Wurf gelungen zu sein.

Neuzugang Elias Kachunga überrascht bei Hertha mit Toren – und einem Vergleich mit Didier Drogba.

Von Dominik Bardow
Einmal reicht doch! Das Wembley-Tor ist Legende, doch das OK der Fifa für die Torlinientechnik bringt dem Fußball grundlegend mehr Fairness.

Die Torlinientechnik bringt Fairness für Spieler, Trainer und Millionen Fußballfans, ohne dem Spiel seine Spontaneität zu nehmen. Sie abzulehnen, ist Folklore, ihre Förderung durch die Fifa unbedingt zu befürworten. Ein Kommentar.

Von Johannes Schneider
Olympia ohne Wunderhengst Totilas.

Schock im deutschen Dressurlager – Millionenhengst Totilas und sein Reiter Matthias Rath werden nicht bei den Olympischen Spielen an den Start gehen, weil der 27-jährige Reiter am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt ist.

Zu kurzer Ausfallschritt. Angelique Kerber verpasste das erste Grand-Slam-Finale ihrer Karriere.

Angelique Kerber verliert gegen Agnieszka Radwanska 3:6 und 4:6 und verpasst das Finale in Wimbledon. Zu viele Fehler und eine konstant spielende Gegnerin verhinderten die erste deutschen Finalteilnahme seit 1999.

Von Petra Philippsen
Pfeifen im Walde. Fans der hoch verschuldeten Glasgow Rangers versuchen sich im März 2012 in Aussagesätzen.

167 Millionen Euro Schulden hat der schottische Traditionsverein Glasgow Rangers, soviel sind die Kader aller anderen Vereine zusammen nicht wert. Dass die auf einer Verbannung des Rekordmeisters aus der Premier League beharren, ist konsequent. Klug ist es nicht.

Von Sebastian Stier

Das mit der Schreibweise müssen die Italiener noch üben: Gegen „Herta“ werde Juventus Turin ein Testspiel bestreiten, meldete der Italienische Meister auf seiner Internetseite. Auch die Information, dass Hertha BSC trotz Abstieges „als zweimaliger Bundesliga- Meister einer der wichtigsten Klubs Deutschlands bleibt“, ist so nicht ganz korrekt.