zum Hauptinhalt
Japan hat die G7-Staats- und Regierungschefs für den dreitägigen Gipfel nach Hiroshima eingeladen. 

Bei ihrem Treffen in Japan wollen die westlichen Industrienationen Russlands Handel mit Diamanten in den Fokus nehmen. Doch auch andere Sanktionen sind im Gespräch.

Von Albrecht Meier
Joe Biden sagte seinen Besuch in Australien und Papua-Neuguinea ab.

Die Absage des Quad-Meetings in Australien und Papua-Neuguinea zeigt erneut, dass die USA nicht unbedingt ein zuverlässiger Partner für die pazifischen Inselstaaten sind. China weiß davon zu profitieren.

Ein Kommentar von Barbara Barkhausen
Ein US-Kampflugzeug vom Typ F-16 Falcon startet auf der Airbase Spangdahlem in Deutschland. (Archivbild)

Großbritannien und die Niederlande wollen Länder zusammenbringen, um der Ukraine F-16-Kampfjets zu liefern. Was ist von dem Vorstoß zu erwarten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Benjamin Hirsch
  • Daniel Friedrich Sturm
Das Massengutfrachter SSI Invincible II liegt im Marmara-Meer in Istanbul vor Anker.

Kurz vor dem Auslaufen einigen sich die Länder um eine Verlängerung des Abkommens. Die Getreideausfuhr über das Schwarze Meer soll zur globalen Ernährungssicherheit beitragen.

Auf einer Brücke in Prag hängt die ukrainische Flagge als Zeichen der Solidarität (Archivbild).

Die Entscheidungen zu den kostenfreien Nutzungen stammen aus den 1970er und 1980er Jahren. Durch fehlende diplomatische Nutzung wurden die Beschlüsse jetzt aufgehoben.

Der ecuadorianische Präsident Guillermo Lasso.

Wegen Unterschlagungsvorwürfen wollte die Opposition den Staatschef des Amtes entheben. Der konservative Präsident zieht die Reißleine und löst die Nationalversammlung auf.

Deutschland und Großbritannien können der Ukraine keine F-16-Kampfjets liefern.

Gebraucht würden vor allem US-Jets des Typs F-16, die nicht in den Beständen der britischen Luftwaffe seien, heißt es aus London. Kanzler Scholz sieht auch Berlin nicht unter Zugzwang.

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin in Bachmut

Auf dem Video ist Prigoschin neben einem Soldaten mit nacktem Oberkörper und einer Wunde im Bauch zu sehen. Es soll sich um einen US-Kämpfer in der Ukraine handeln.

Explosion beim Abschuss einer russischen Rakete im Nachthimmel über Kiew.

Die Ukraine wehrt einen nächtlichen Großangriff auf Kiew vollständig ab. Dass die westlichen Flugabwehrsysteme so gut funktionieren, überrascht sogar Experten.

Von Christina Fleischmann
Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Beim Gipfel in Reykjavik betont der Kanzler die wichtige Rolle des Europarats. Zu dessen Stärkung will Deutschland künftig mehr beitragen.

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa

Politiker aus sechs afrikanischen Staaten wollen nach Moskau und Kiew reisen. Ihr Ziel: Frieden in Osteuropa. Russland und die Ukraine zeigen sich offen für den Vermittlungsversuch.

Von Markus Schönherr
Ukrainische Soldaten feuern eine Kanone in der Nähe von Bachmut ab.

Die Ukraine meldet Erfolge in der symbolträchtigen Schlacht um Bachmut. Wie geht die Offensive dort weiter? Und was bedeutet sie für das gesamte Kriegsgeschehen? Eine Experten-Analyse.

Von Maria Kotsev
Die Hälfte der türkischen Wählerschaft ist geschockt.

Die Opposition ist vom Wahlausgang enttäuscht, Gründe für die Niederlage werden überall gesucht. Die Hoffnung für die Stichwahl Ende Mai schwindet.

Von Susanne Güsten
Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan jubeln in der Parteizentrale in Ankara (Symbolbild)

Die türkischen Oppositionsparteien haben Tausende Unstimmigkeiten bei der Wahl gemeldet. Internationale Wahlbeobachter bemängeln Intransparenz bei der Abstimmung.

Die Kommunalwahlen in Nordirland werden zum Gradmesser für die politische Stimmung im Land.

Diesen Donnerstag wird die neue Belfaster Regierung gewählt. Das Ergebnis wird Auswirkungen auf die gesamte Provinz haben. Erhalten die gemäßigten Kräfte Auftrieb?

Von Sebastian Borger
Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa kündigte die Initiative an.

Der Ukrainekrieg treibt die Preise in Afrika massiv hoch. Auch deshalb soll es „so bald wie möglich“ eine Friedensinitiative geben, sagt Südafrikas Präsident.

Polizisten bei den Renten-Protesten in Frankreich.

Die Polizei nahm nach dem Vorfall acht Verdächtige fest. Präsident Emmanuel Macron nannte den Angriff „inakzeptabel und unsäglich“.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, ist beim Gipfel des Europarates auf einer großen Leinwand zu sehen.

Erst zum vierten Mal in der Geschichte des Europarats treffen sich über 30 Staats- und Regierungschefs zum Gipfel. Der ukrainische Präsident wurde per Video aus Kiew zugeschaltet.