zum Hauptinhalt

rät Zidane, sich zum Übersinnlichen zu bekennen Sehr geehrter Monsieur Zidane, Sie sind der Weltfußballer der Jahre 1998, 2000 und 2003, Sie, Zinedine Zidane, sind Europameister und Weltmeister mit Frankreich geworden, Sie sind ein somnambuler Tänzer am Ball, für Ihre Gegenspieler ein Schemen, der nicht zu fassen ist, ein geschwind enteilender Spuk für jedes noch so gestreckte Bein, ein Außerirdischer, auf der Erde gelandet, um die Fußballfreunde mit artistischem Schabernack zu beglücken, Monsieur Zidane, Dank dafür, Merci! Sie hatten sich zurückgezogen von der „Equipe Tricolore“, enttäuscht durch die Misserfolge der jüngsten Jahre, was verständlich ist und traurig für jeden Bewunderer der Kunst.

Von Norbert Thomma

Bundestrainer Jürgen Mallow rechtfertigt das Abschneiden seiner Sportler in Helsinki und kritisiert die Förderung der deutschen Leichtathletik

Von Friedhard Teuffel

Der Berliner André Niklaus wird überraschend in Helsinki Vierter im Zehnkampf – die Goldmedaille gewinnt der US-Amerikaner Bryan Clay

Von Friedhard Teuffel

Tobias Unger ist als einziger Europäer im 200-Meter-Finale bei der Leichtathletik-WM

Von Friedhard Teuffel