zum Hauptinhalt

Hertha zieht Zuversicht aus dem Spiel in München – das Ergebnis scheint dabei nicht so wichtig zu sein. Und immerhin gibt es mit Timo Ochs einen neuen Torwart.

Von Stefan Hermanns

Die Formel 1 kehrt an den Ort der Crashaffäre zurück und will möglichst schnell vergessen und zur Normalität zurückkehren. Doch es stellt sich die Frage, ob und wie es mit Renault weitergeht.

Von Karin Sturm

Ehrlich gesagt, habe ich es noch nie verstanden, warum man im Europapokal als Deutscher automatisch zu allen deutschen Mannschaften halten sollen muss, also auch zu denen, die man im richtigen Leben aus tiefem Herzen verabscheut. Wieso darf ich vor Freude feixen, wenn der Außenseiter TuS Germania 1888 Popelsdorf den SV Werder Bremen aus dem DFB-Pokal kickt, mich aber nicht daran ergötzen, wenn der ebensolche Außenseiter Rapid Wien den großen HSV in der Europa League mal so richtig vermöbelt?

301197_0_6d7a617b.jpg

Erst Clijsters, jetzt Henin – nach frühem Karriereende wagen Tennisspielerinnen nun den Weg zurück

Von Anke Myrrhe

Choupo-Moting, Gündogan, Risse und Diekmeier (alle 1. FC Nürnberg), Rudy, Schieber und Gebhart (alle VfB Stuttgart), Badstuber und Müller (beide Bayern München), Bargfrede und Marin (beide Werder Bremen), Pezzoni und Schorch (beide 1.

Die Bundesliga lässt den Nachwuchs nicht zur U-20-WM. Michael Rosentritt fragt, warum die Klubs sich hinter der Fifa verstecken.

Von Michael Rosentritt
301173_0_6c1e2673.jpg

Zahlreiche Absagen prägen das deutsche U-20-Team bei der Weltmeisterschaft. DFB-Sportdirektor Matthias Sammer kritisiert die Fifa.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Michael Rosentritt

Vuelta-Gewinner Alejandro Valverde wird bei der Rad-WM antreten. Die Ablehnung bei den anderen Radprofis ist groß, denn in Italien ist Valverde wegen Dopingvorwürfen gesperrt.

301198_0_b146f0a9.jpg

Nach dem Erfolg der Leichathletik-WM soll das Istaf nun doch im Olympiastadion bleiben.

Von Friedhard Teuffel