zum Hauptinhalt

Wladimir Putin, der als erster russischer Präsident eine Rede vor dem Bundestag gehalten hat, sprach nur wenige einleitende Sätze auf Russisch. Auf Deutsch sagte er weiter unter anderem: Zum Thema Hintergrund: Russische Präsidenten und deutsche Kanzler Foto-Tour: Putins Staatsbesuch in Bildern Russland ist ein freundliches europäisches Land.

Mit zusätzlichem Geld für die Nothilfe reagiert die Europäische Kommission auf die verschlechterte Lage der Flüchtlinge aus Afghanistan. Wie die Brüsseler Behörde am Dienstag mitteilte, stellte sie knapp acht Millionen Mark für die Flüchtlingshilfe bereit.

Der russische Staatspräsident Wladimir Putin hat die westliche Welt aufgerufen, im Kampf gegen die neue Herausforderung des internationalen Terrorismus in einem Klima des gegenseitigen Vertrauens zusammenzuarbeiten. In seiner auf Deutsch gehaltenen Rede vor dem Bundestag sagte Putin am Dienstag, an der jüngsten Entwicklung seien die Politiker, denen die einfachen Bürger ihre Sicherheit anvertraut hätten, mit Schuld, weil sie die Veränderungen in der Welt nicht rechtzeitig erkannt hätten.

Mit einer halbseitigen Anzeige in mehreren Tageszeitungen hat sich der neue US-Botschafter Daniel Coats für die Solidarität der Deutschen nach den Terroranschlägen bedankt. Unter der Überschrift "Thank You, Germany" (Danke Deutschland) schrieb er am Dienstag, seit dem 11.

Der Hamburger CDU-Spitzenkandidat Ole von Beust hat am Dienstag Sondierungsgespräche für eine Dreierkoalition mit Ronald Schill und dem FDP-Vorsitzenden Rudolf Lange aufgenommen. In den Gesprächen sollen Differenzen bei Sachthemen ermittelt werden.

Die Bundesrepublik hat im vergangenen Jahr 10,2 Milliarden Euro (20 Milliarden Mark) aus der EU-Kasse bekommen, vor allem für die Landwirtschaft und Regionalförderung. Damit lag Deutschland auf Platz vier hinter Frankreich, Spanien und Italien, sagte EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer am Dienstag in Brüssel.

Zwei Wochen nach den Terroranschlägen haben die US-Behörden bislang weder Mitwisser noch ein breites Netzwerk von Komplizen ermitteln können. Stattdessen weisen nach einem Bericht der New York Times immer mehr Spuren nach Deutschland.

Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping erhält aus dem drei Milliarden Mark umfassenden Anti-Terror-Paket der Bundesregierung 1,5 Milliarden, Innenminister Otto Schily (beide SPD) 500 Millionen Mark. Das vereinbarte nach zähen Verhandlungen eine Staatssekretärsrunde unter Leitung von Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier am Dienstagabend in Berlin.

Es ist das erste Mal, dass die Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen einen derartig dringenden Notruf ausgesandt haben: "Vergesst nicht die Menschen von Afghanistan. Lasst sie nicht verhungern oder im Krieg umkommen.

Die Bundesregierung will den gesetzlichen Anspruch auf Schmerzensgeld ausweiten und so Opfer von Unfällen oder fehlerhaften Produkten besser stellen. Künftig soll Schmerzensgeld auch Geschädigten zugute kommen, ohne dass den Schädiger, wie bisher, ein individuelles Verschulden treffen muss.

Von Jost Müller-Neuhof

Das Wahlergebnis für die Hamburger Bürgerschaft könnte einem längst abgetretenen Politiker den Weg zur Rückkehr bahnen. Denn nach ihrem sensationellen Wahlerfolg (19,4 Prozent) ist die Schill-Partei in Hamburg dringend auf der Suche nach geeigneten Senatoren.

Von
  • Ursula Knapp
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Nur Nettozuwanderung kann in Deutschland - wie auch in Italien und Schweden - ein Schrumpfen der Bevölkerung verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt der Europäische Sozialreport 2001, der am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.

Bei den Grünen herrscht große Sorge um die Einheit der Partei und damit auch der Bundesregierung. Es wird sogar von der Gefahr gesprochen, dass bereits innerhalb der nächsten zwei Wochen eine große Koalition zwischen SPD und Union im Bund entstehen könnte.

Von Stephan-Andreas Casdorff