zum Hauptinhalt

Saarbrücken - Am Sonntag wurde im Saarland nicht nur ein neuer Landtag gewählt – es ging auch um den zweitwichtigsten Job im Land: das Amt des Oberbürgermeisters von Saarbrücken. Als Nachfolger des zurückgetretenen Amtsinhabers und früheren Präsidenten des Deutschen Städtetages, Hajo Hoffmann (SPD), bewarben sich sechs Kandidaten.

Von Volker Hildisch

Die SPD schickte die Sozialdezernentin Charlotte Britz ins Rennen um die Saarbrücker OBWahl. Sie und ihr Gegenkandidat Josef Hecken gelten als die beiden erfolgreichsten Bewerber.

Bonn - Der Vorstoß von Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) zur Reform des Erziehungsgeldes ist im Kabinett auf Widerstand gestoßen. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sagte nach einer zweitägigen Klausurtagung des Kabinetts in Bonn, es habe über dieses Thema eine sehr kontroverse Debatte gegeben.

Berlin - Der tschechische EU-Kommissar Pavel Telicka erwartet harte Verhandlungen unter den 25 EU-Staaten über die nächste Finanzperiode zwischen 2007 und 2013. „Die Mitgliedstaaten orientieren sich zunehmend an ihren nationalen Interessen“, sagte Telicka dem Tagesspiegel.

Von Albrecht Meier