zum Hauptinhalt
Die Klimakonferenz in Dubai ist umstritten.

Beim Weltklimagipfel COP28 versuchen 70.000 Teilnehmer, gemeinsame Lösungen zu finden. Kann das funktionieren – und wenn ja, wie? Gabriele Spilker erklärt, warum Klima-Kompromisse so schwer sind.

Von Eric Matt
Eine venezolanische Flagge weht während einer Sondersitzung zur Unterstützung des Referendums über Venezuelas Rechte an der potenziell ölreichen Region Esequibo.

Der Streit zwischen Venezuela und Guyana um die rohstoffreiche Region Essequibo eskaliert immer weiter. Die USA ist ein Verbündeter von Guyana und möchte sich dort weiter engagieren.

US-Kriegsschiffe im Persischen Golf: Teil eines größeren Einsatzes im Nahen Osten.

Während die Militäroffensive Israels weitergeht, werden länderübergreifend zukünftige Lösungen für Gaza gesucht. Die USA werden in der Neuordnung eine wichtige Rolle spielen müssen.

Ein Gastbeitrag von Peter Wittig
Ursula von der Leyen (CDU), Präsidentin der Europäischen Kommission, spricht am Rednerpult im Gebäude des Europäischen Parlaments. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat China vor einem Festhalten an unfairen Handelspraktiken gewarnt.

Die EU-Kommission ist alarmiert angesichts von zunehmender Hasskriminalität. EU-Kommissionschefin von der Leyen nimmt die Europäer in die Pflicht

Eine Drohne ist am Himmel zu sehen, wenige Sekunden bevor sie auf Gebäude in Kiew geschossen hat. Dabei handelt es sich vermutlich um eine Kampfdrohne vom Typ Shahed 136 (Schahed 136) iranischer Bauart.

Russland hat dem Vernehmen nach seine Kampfdrohnen-Flotte umgerüstet. Dem britischen Geheimdienst zufolge soll dies eine Echtzeit-Lenkung mithilfe von Funktürmen ermöglichen.

Israelische Siedler nach dem Sturm auf das palästinensische Dorf Dayr Sharaf in der besetzten Westbank. Die Armee greift oft nicht ein.

Im Schatten des Gaza-Kriegs vertreiben bewaffnete Siedler Beduinen und Palästinenser in der besetzten Westbank. Washington kritisiert Israels Untätigkeit.

Von Andrea Nüsse
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßt die US-Finanzministerin Janet Yellen am 27. Februar 2023 in Kiew.

Janet Yellen drängt darauf, dass sich Demokraten und Republikaner auf weitere finanzielle Hilfen für die Ukraine einigen. Auch in Kiew sieht man das eigene Schicksal nun in den Händen der USA.

Von Tobias Mayer
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

Italien will nicht länger Teil der „Neuen Seidenstraße“ sein. Das Land gehörte bislang als einziges unter den G7-Staaten zu dem chinesischen Projekt dazu.

Tropischen Wälder, wasserreiche Savannen, Tafelberge – und viele Rohstoffe: Die Region Essequibo in Guyana.

Venezuelas Präsident Maduro will sich eine ölreiche Region des Nachbarlandes Guyana einverleiben. Auch die USA könnten in den Konflikt hineingezogen werden.

Von
  • Sandra Weiss
  • Laura Dahmer
Positives Zwischenfazit: Bisher gab es bei der COP28 schon beachtliche Ergebnisse.

Die COP28 in Dubai verzeichnet in kurzer Zeit erhebliche Finanzzusagen für Klimaprojekte. Dabei spielen Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate eine Schlüsselrolle.

Von Florence Schulz
Kyriakos Mitsotakis (l.), Premierminister von Griechenland, und Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, während ihres Treffens auf dem Nato-Gipfel.

Um das Verhältnis zwischen Ankara und Athen ist es nicht zum Besten bestellt. Das will der türkische Präsident mit einem Besuch in Griechenland nun offenbar ändern.

Von
  • Bilgin Ayata
  • Jens Bastian
  • Dimitris Christopoulos
Der lettische Präsident Edgars Rinkevics am 1. Dezember bei einer Rede auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai.

Der Kremlchef hatte die Ausländerrechtsreform des kleinen EU- und Nato-Staates mit bedrohlichen Worten kritisiert. Seinen lettischen Amtskollegen lässt das kalt.

Recep Tayyip Erdogan will verhindern, dass Hamas-Anhänger in der Türkei von Israel verfolgt werden.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan droht Israel, falls der israelische Geheimdienst Hamas-Anhänger in der Türkei verfolgen sollte. Das werde „schwerwiegende Konsequenzen“ haben, sagte er.

Der britische Ex-Premier Boris Johnson

Ein Gremium untersucht den Umgang der Regierung in Großbritannien mit der Corona-Pandemie. Am Mittwoch war Boris Johnson erstmals geladen. Vorwürfe wegen Inkompetenz wies er zurück.

Donald Trump bei einem Auftritt in New Hampshire.

Politische Gegner warnen, Donald Trump könnte als US-Präsident seine Macht missbrauchen. Darauf angesprochen versucht Trump zu beschwichtigen – mit einer irritierenden Äußerung. Das Biden-Lager nutzt das sofort.

US-Präsident Joe Biden

US-Präsident Biden will seinen Vorgänger Trump bei der Wahl 2024 nicht gewinnen lassen – deshalb tritt er wieder an. Alles deutet auf ein Duell der beiden Politiker hin.

Eine Kundgebung für Gaza an der Harvard Universität Mitte Oktober. Jüdische Studierende beklagen eine fehlende Solidarität mit den Opfern der Hamas-Attacke.

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel häufen sich an Amerikas Elite-Universitäten anti-jüdische Vorfälle. Die Debatte ist aufgeladen. Doch die Rektoren der Universitäten weichen einer eindeutigen Verurteilung aus.

Von Tatjana Romig
Nicolas Maduro.

Nicolás Maduro will eine Region des Nachbarlandes Guyana zu einer venezolanischen Provinz erklären. Zuletzt wurde dort viel Erdöl gefunden.

Wer als Frau gegen das Regime protestiert, dem droht Folter auch in Form sexualisierter Gewalt.

Irans Regime bestraft Gegner mit sexualisierter Gewalt bis hin zu Vergewaltigungen. Das berichtet Amnesty. Ein Gespräch über Demütigung, Abschreckung und Straflosigkeit.

Von Christian Böhme