zum Hauptinhalt
Inbar Haiman, Screenshot von Twitter/IsraelWarRoom (https://twitter.com/IsraelWarRoom)

Die 27-Jährige wurde bei dem Angriff auf das Supernova-Musikfestival von der Hamas verschleppt. Inbar Haiman war dort als freiwillige Helferin eingeteilt.

Eine Frau am 25. November 2023 in Kiew.

Dem Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko zufolge haben die russischen Drohnen vor allem Gebiete nahe dem Stadtzentrum anvisiert. Der nächtliche Luftalarm dauerte etwa fünf Stunden.

Russische Soldaten in der Ukraine (Archivbild).

Ein von „Radio Liberty“ veröffentlichtes Video zeigt eine zynische Taktik, die die russische Armee offenbar angewendet hat. Der Verdacht eines weiteren Kriegsverbrechens steht im Raum.

Von Tobias Mayer
Israelische Sicherheitskräfte stehen am Ort eines Angriffs im Gebiet Huwara.

Drei Geiseln waren am Freitagmorgen in ein Kampfgeschehen geraten und wurden von der israelischen Armee erschossen. Das Militär veröffentlichte neue Details zu dem tragischen Vorfall.

Ein ukrainischer Soldat springt am Ufer des Dnipro-Flusses an der Frontlinie nahe Cherson aus dem Boot (Symbolfoto).

Orban verhindert EU-Hilfen für Ukraine, Nawalny offenbar an unbekannten Ort gebracht. Der Nachrichtenüberblick zur Ukraine-Invasion.

Von Dana Schülbe
Chiles Präsident Gabriel Boric.

In den 70er und 80er Jahren hat die Geheimpolizei Chiles gezielt linke Oppositionelle umgebracht. Die mittlerweile pensionierten Mitarbeiter der Behörde erhielten Haftstrafen von bis zu 40 Jahren.

Der frühere Wirecard-Manager Jan Marsalek wird per internationalem Haftbefehl gesucht.

Seit dem Zusammenbruch von Wirecard ist der Ex-Manager untergetaucht – wohl in Moskau. Einer US-Recherche zufolge habe er für Russland spioniert und weltweit verdeckte Operationen finanziert.