zum Hauptinhalt
Protzkarren am Kudamm

© Polizei Berlin

Am Kurfürstendamm in Berlin: Polizei schleppt Protz-Autos ab

Die Polizei hat am Kudamm zwei Autos umgesetzt. Die Fahrer hatten gleich doppelt falsch geparkt.

Die Berliner Polizei hat am Freitagnachmittag am Kurfürstendamm zwei Autos umgesetzt. „Beide parkten auf einer Sperrfläche und im 5-Meter-Bereich der Kreuzung“, schrieb die Behörde auf Twitter, wo sie ihr Tun auch mit Fotos belegte.

Eingeleitet worden war die Aktion von Beamten einer Fahrradstreife.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Reaktionen anderer Twitter-Nutzer fielen unterschiedlich aus:

Teure Autos fahren, aber keene Kohle für den Führerschein gehabt.

Und ich habe meinen Gärtnern noch gesagt, sie sollen gut auf meine Autos aufpassen. Toll.

Hä? Haben diese Fahrzeuge nicht automatisch eine stadtweite Parkerlaubnis? Die verlängern doch auch automatisch die Geschlechtsorgane.

Einige Twitterer legten ihre Aufmerksamkeit allerdings auf einen anderen Aspekt. Stellvertretend für sie sei zitiert: „Schöne Diensträder.

Falschparker und sichergestellte Autos abzuschleppen ist für das Land Berlin ein millionenschweres Minusgeschäft. Im Jahr 2022 zum Beispiel lag der Verlust für den Landeshaushalt im Bereich der Falschparker allein bis November bei mehr als 4,2 Millionen Euro. Das geht aus der noch unveröffentlichten Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Linke) hervor. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false