
Nach dem Brandanschlag im September lag der Berliner Standort des Landeslabors Berlin-Brandenburg lahm. Geräte gingen kaputt, Proben mussten entsorgt werden. Trotzdem sagt der Direktor: „Glück gehabt“.
Nach dem Brandanschlag im September lag der Berliner Standort des Landeslabors Berlin-Brandenburg lahm. Geräte gingen kaputt, Proben mussten entsorgt werden. Trotzdem sagt der Direktor: „Glück gehabt“.
Ratten huschen inzwischen auch tagsüber über Plätze und durch Parks – wenn sie nicht gleich warm in Wohnhäusern leben. Wie groß die Rattenplage in Berlin ist, hat der Senat jetzt erklärt.
Ob Kreis- oder Bundesliga, die „Fußball-Woche“ berichtete seit 1923 immer mit viel Herzblut. Das Fachblatt war integraler Bestandteil der Berliner Fußballkultur – und wird eine riesige Lücke hinterlassen.
Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Hessenwinkel in Berlin-Rahnsdorf sollen hunderte Wohnungen entstehen. In der Nachbarschaft stößt das auf Widerstand.
Die Beseitigung des Radweges an der Elsenbrücke zugunsten einer weiteren Autospur wird schwieriger als zunächst angenommen. Wie nachjustiert wurde, um das Chaos am Treptower Park zu lindern, teilte die Verkehrsverwaltung den Grünen auf Anfrage mit.
Mitten in der Nacht randaliert eine Gruppe von bis zu 30 Menschen in Berlin-Köpenick. Fünf werden schließlich festgenommen.
In Oberschöneweide soll ein Mitarbeiter eines Imbisses einen Gast rassistisch beleidigt und geschlagen haben. Der Staatsschutz ermittelt.
Zwei Jahre lang erlebten Unions Fußballerinnen kaum Enttäuschungen, doch zuletzt gab es zahlreiche schlechte Nachrichten. Am Sonntag beim 1. FC Köln soll die Wende gelingen.
Der 1. FC Union und der Senat haben einen Kompromiss gefunden. Für den Verein bleibt der Ausbau auf über 40.000 Plätze aber das Ziel.
Anwohner eines Wohnkiezes im Berliner Südosten warnen vor riskanten Verkehrsverhältnissen – die speziell eine Gruppe von Nachbarn treffen. Wird die Gefahrenstelle jetzt entschärft?
Wegen eines Polizeieinsatzes wurde die Stadtautobahn am Donnerstagvormittag voll gesperrt. Suchhunde sollten Hinweise zu linksterroristische Tätern finden.
Im Dreieck Späthsfelde plant der Senat ein neues Stadtquartier mit bis zu 4000 Wohnungen. Kleingärtner fürchten einen massiven Einschnitt – und wollen nicht weichen
Penislänge, dicke Muskeln, fette Karren? Der Brite Loyle Carner rappt lieber über Liebe, Trost und Solidarität. Und hat großen Erfolg damit. Hier sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Nach den Bußgeldankündigungen sind die Tage der „Zu verschenken“-Box gezählt. Online-Portale wie Kleinanzeigen können eine Alternative sein. Was in den Bezirken am häufigsten angeboten und wo am meisten verschenkt wird, steht in diesem Überblick.
In der Nacht zu Dienstag wollen Polizisten ein Auto kontrollieren, das zuvor gestohlen worden sein soll. Der 18-jährige Fahrer flüchtet zunächst – wenig später kommt es zum Unfall.
Zwischen Bahnhof Köpenick und Genovevastraße liegt der Verkehr fast komplett lahm, Straßenbahnen und Busse fahren nicht. Warum sich Anwohnende noch eine Weile gedulden müssen.
Wo vor hundert Jahren Flugzeugpioniere experimentierten, sollen in Zukunft Familien wohnen. Baubeginn ist noch dieses Jahr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster