
Penislänge, dicke Muskeln, fette Karren? Der Brite Loyle Carner rappt lieber über Liebe, Trost und Solidarität. Und hat großen Erfolg damit. Hier sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Penislänge, dicke Muskeln, fette Karren? Der Brite Loyle Carner rappt lieber über Liebe, Trost und Solidarität. Und hat großen Erfolg damit. Hier sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Der Senat zieht vier Ideen für das neue Quartier im Norden Berlins in die engere Auswahl - und hält am Ziel fest, dort mindestens 5000 Wohnungen zu errichten. Dagegen regt sich Widerstand.
Nach den Bußgeldankündigungen sind die Tage der „Zu verschenken“-Box gezählt. Online-Portale wie Kleinanzeigen können eine Alternative sein. Was in den Bezirken am häufigsten angeboten und wo am meisten verschenkt wird, steht in diesem Überblick.
Der legendäre „Knaack-Klub“ soll in Prenzlauer Berg neu entstehen. Doch das Projekt kommt wegen Uneinigkeiten zwischen Bezirk und Entwicklern nicht voran. Worum geht es?
In dieser Woche beginnt der Bau der Riesenhecke um den beliebten Badesee. Allerdings deutlich später als vorgesehen – das hat Folgen für das umstrittene Projekt.
Immer mehr Menschen in Berlin sprechen nur Englisch. Das frustriert manche Deutsche und stellt Zugezogene vor die Frage: Lohnt es sich überhaupt, Deutsch zu lernen?
Pankow macht den Anfang: Hier entsteht die erste Schnellladestation für E-Busse der BVG. Anfang 2026 soll die Station in Betrieb gehen. Wo sie steht und wo weitere folgen sollen.
Pankows Bezirksverband soll sich nach der Korruptionsaffäre neu aufstellen – doch ein einflussreiches Bündnis geht auf Konfrontationskurs. Der Ausgang betrifft Tausende Laubenpieper: Wer setzt sich durch?
Die Hufelandstraße war schon zu DDR-Zeiten etwas Besonderes. Jetzt überrascht die Kiezmeile mit einer Reihe von Neueröffnungen. Wir stellen die interessantesten Adressen vor.
In Berlin wird Englisch zur Standardsprache in vielen Kiezen – zur Freude mancher, zum Frust anderer. Warum lernen viele Expats kaum Deutsch? Eine Debatte über Integration, Bequemlichkeit und kulturelle Identität.
Der frühere Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar sieht sich nach dem RBB-Skandal „in weiten Teilen rehabilitiert“. Ihm werden Ambitionen auf eine Direktkandidatur in Pankow für 2026 nachgesagt.
Berlins Umweltsenatorin Ute Bonde hatte den Start für Kanal-Arbeiten am Neubauquartier genehmigt – widerrechtlich, wie nun nach einer Nabu-Klage feststeht. Wie geht es jetzt weiter?
Gleich sieben Trickdiebstähle werden der Polizei am Mittwoch in Berlin gemeldet. Die Betrüger geben sich als falsche Polizisten, Elektriker oder neue Nachbarn aus, um in die Wohnung zu gelangen.
An den Schulen des einwohnerstärksten Berliner Bezirks herrscht eklatanter Platzmangel. Gymnasien, Grundschulen, Willkommensklassen – wir legen alle Statistiken offen.
Unwürdige Zustände und Rundum-Überwachung waren in der berüchtigten Berliner Psychiatrie für Straftäter normal. Die Rolle der Stasi im Haus wird aber verkannt, erklärt nun ein Forscher im Gespräch.
Prinzipiell kann das umkämpfte Neubau-Projekt am Schlosspark Schönhausen morgen starten. Doch noch immer hat der Bezirk keine Freigabe erteilt. Und jetzt gibt es die nächste Volte.
In unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet Mattis R. von seinem Ausbildungsalltag als angehender Steinmetz und Steinbildhauer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster