
Vor bald 40 Jahren wurde der islamische Friedhof in Berlin-Spandau angelegt. Der Platzbedarf ist groß. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Ausbau in den kommenden Jahren.
Vor bald 40 Jahren wurde der islamische Friedhof in Berlin-Spandau angelegt. Der Platzbedarf ist groß. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Ausbau in den kommenden Jahren.
Ratten huschen inzwischen auch tagsüber über Plätze und durch Parks – wenn sie nicht gleich warm in Wohnhäusern leben. Wie groß die Rattenplage in Berlin ist, hat der Senat jetzt erklärt.
Der Rathauschef von Berlin-Spandau ist in die Türkei gereist. Seit 1987 gibt’s da eine Partnerstadt, doch der Kontakt war verkümmert. Wie war das Wiedersehen nach all den Jahren?
Ob Kreis- oder Bundesliga, die „Fußball-Woche“ berichtete seit 1923 immer mit viel Herzblut. Das Fachblatt war integraler Bestandteil der Berliner Fußballkultur – und wird eine riesige Lücke hinterlassen.
„Kai Wegner, zieh dich warm an“, ruft die SPD in Spandau. Die Partei hat das Spitzenpersonal für die Wahl 2026 zusammen. Hier die wichtigsten Entscheidungen.
Polizisten wollen in Spandau eine 69-jährige Autofahrerin kontrollieren. Dann rast sie davon, missachtet zahlreiche Ampeln – und kann erst nach einer Verfolgungsjagd gestoppt werden.
Berliner, die in den Außenbezirken leben, wollen am Innenstadtleben teilhaben, ohne schikaniert zu werden. Ein verbissener Kampf gegen das Auto hilft da nicht.
Zwei Männer sprachen in der Nacht zum Samstag einen Mann an, der in der Nähe des Lindenufers schlief. Der wollte daraufhin den Ort verlassen. Seine Kontrahenten attackierten ihn mit Glasflaschen.
Einzigartig in Berlin: Hier erklärt der Leiter des Hans-Carossa-Schule, wie Jugendliche mit geistiger Behinderung und Gymnasiasten gemeinsam unterrichtet werden. Das Konzept wird jetzt ausgebaut.
Viele Tipps für Familien, Hinweise für Ausflügler, viel Berlin-Historie und ganz viele unterhaltsame Bilder: Hier ist die große Fotostrecke zur Wannseefähre.
Der Spandauer Verein hat eine spannende Historie und interessante Termine in der Zukunft: Gala in der Zitadelle, Baustart der neuen Kabinen. Und dann naht auch noch das Derby.
In Spandau sind 3000 Jugendliche bei einem Traditionslauf am Start, in Staaken wächst ein Neubau. Und der Tagesspiegel hilft Eltern bei der Grundschulanmeldung – und hat Tipps für engagierte Schulleiter.
Nach den Bußgeldankündigungen sind die Tage der „Zu verschenken“-Box gezählt. Online-Portale wie Kleinanzeigen können eine Alternative sein. Was in den Bezirken am häufigsten angeboten und wo am meisten verschenkt wird, steht in diesem Überblick.
Unsere Leserin schlägt neben der überfälligen Angleichung der Gehälter vor, „den Ostdeutschen die Ansichten der Westdeutschen über 40 Jahre Trennung entgegenzusetzen“. Und wie sehen Sie’s?
In der Traditionshalle trägt der Bundesligist Spandauer SV seine Heimspiele in der 1. Liga aus. Die Sanierung kommt nur langsam voran. Der Ersatzspielort wäre weit weg. Das sagen Sportler und die Stadträtin.
Vier Tage war es allein unterwegs: Das Kladower Känguru über sein Berlin-Abenteuer, darüber, wie es sich bei Jakob Augstein lebt – und ob es noch einmal abhauen würde.
Die nächste Baustelle in Berlin-Spandau: Der Umbau am Metzer Platz soll starten. Auch zur Verbindung zur Havel gibt es interessante Details. Andere Dinge ärgern den Stadtrat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster