zum Hauptinhalt
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau: Ein Tesla ist in die frühere Rettungsstelle gekracht.

© Berliner Feuerwehr

Update

Tesla kracht in Berliner Krankenhaus: Mutter und Neugeborenes verletzt – machte der Wagen sich selbstständig?

In Spandau fährt ein Tesla in die frühere Rettungsstelle des Waldkrankenhauses. Im Auto sitzt auch eine Frau mit ihrem zwei Tage alten Kind. Der Wagen soll „plötzlich stark beschleunigt“ haben.

Ein Auto ist auf dem Gelände des Evangelischen Waldkrankenhauses im Berliner Bezirk Spandau in ein Gebäude gekracht. Der Wagen habe die Fassade durchbrochen und sei erst nach rund fünf Metern zum Stehen gekommen, teilte die Feuerwehr mit. Einem Bild, das die Rettungskräfte verbreiteten, ist zu entnehmen, dass es sich bei dem Wagen um einen Tesla handelt. Der Unfall ereignete sich am Sonnabend gegen 12.30 Uhr.

Einsatzkräfte hätten das Fahrzeug mit einer Seilwinde aus dem Haus ziehen müssen, berichtete die Feuerwehr. Bei dem Gebäude handelte es sich demnach um die frühere Rettungsstelle. Sie wird nach Feuerwehr-Angaben heute als Konferenzraum genutzt. Glücklicherweise habe sich niemand darin aufgehalten.

Die drei Insassen des Autos – die 62-jährige Fahrerin, eine 25-jährige Beifahrerin und deren Baby – seien lediglich leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei begaben sie sich eigenständig in die tatsächliche Rettungsstelle, wo sie von Beschäftigten der Klinik versorgt wurden, noch ehe die Feuerwehr eintraf. Allerdings blieben sie danach zur stationären Behandlung im Krankenhaus.

Einem Bericht der „B.Z.“ zufolge war die junge Mutter gerade erst mit ihrem zwei Tage alten Neugeborenen aus der Klinik entlassen worden. Das Waldkrankenhaus ist eine der großen Geburtskliniken der Region.

Die Ursache des Unfalls war zunächst unklar. Dem „B.Z.“-Bericht zufolge soll der Wagen auf einer Strecke von etwa 70 Metern Fahrt aufgenommen haben, ehe er in die Klinikfassade krachte. Eine der betroffenen Frauen sagte der Zeitung, der Tesla habe „plötzlich stark beschleunigt und ließ sich nicht mehr kontrollieren“.

Die Fahrerin sagte der Polizei, der Wagen sei beim Start losgefahren, ohne dass sie das Gaspedal betätigt habe. Die Polizei beschlagnahmte das Auto für die weiteren Ermittlungen. (Tsp, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false